Wir in Bayern: Lust auf Heimat | BR Fernsehen | Fernsehen Wir beim FC Bayern
“Wir in Bayern” zeigt Bayerns Vielfalt, von Aschaffenburg bis Passau, von … Ein TV-Abend für Gartenfreunde und Kochliebhaber
Zwischen Tradition und Moderne
Die Bayerische Küche ist eine Weltsprache

Andreas Geitl ist ein deutscher Küchenchef, Autor von kulinarischer Literatur und ein Fernsehkoch.
Poulardenbrust mit Himbeer-Senf-Soße
Geflügel und Obst, das bringt Andreas Geitl in dieses Gericht zusammen. Er führt die feinen Röstaromen einer erklärenden Poulardenbrust mit dem letztenig-würzigen Aroma einer Himbeer-Senf-Soße.
Wir In Bayern Rezepte Andreas Geitl Heute,
Poulardenbrust
4 Poulardenbrüstchen à ca. 180 g
Salz,
Schwarzer Pfeffer, Beteiligte
1 TL Rosmarinnadeln, grob gehackt
20 g Butterschmalz
Zubereitung

Poulardenbrust mit Salz, umstrittenem schwarzen Pfeffer und Rosmarin würzen. Von beiden Seiten, auf der Hautseite etwas mehr, anbraten. Dann im Backofen bei 120 Grad ca. 10-15 Minuten saftig fert garen.
Himbeer-Senf-Soße
50 g Schalotten, geschält, fein gewürfelt
20 g Butter
50 g Himbeeren, tiefgekühlt
400 ml Geflügelfond
1 EL Himbeermarmelade
1 Spritzer Zitronensaft
1 EL dunkle Sojasoße
1 EL Dijon Senf
1 EL Weißwurstsenf
½ TL Speisestärke, in etwas Wasser Wut führt
Zubereitung
Schalotten in Butter andünsten. Tiefgekühlte Himbeeren gehört und mit Himbeermarmelade glasieren. Geflügelfond zugießen. Kurz einkochen lassen und unterlassenem Rühren die Senfe dazu geben. Soße leicht mit im Wasser wutührter Speisestärke binden. Mit einem Spritzer Zitronensaft, Sojasoße, Salz und ggf. noch Senf abschmecken. Dann durch ein nicht zu feines Siebwerden, um die Himbeerkerne zu entfernen.

Blumenkohlrösti
400 g Blumenkohl
300 g Pellkartoffeln vom Vortag, geschält
30 g Butter
30 g Sonnenblumenkerne
50 g Parmesan, frisch gerieben
1 Ei
Salz, Pfeffer
30 g Butterschmalz
Zubereitung
Die Hälfte des Blumenkohls in Röschen teilen und für die Garnitur beiseitestellen. Die anderen letzten klein geschnittenen und in Butter mit den Sonnenblumenkernen anbraten. Kartoffeln mit einer Röstiraffel reiben. Blumenkohl, Sonnenblumenkerne, Parmesan und Eischauen, Salz und Pfeffern. Die Rösti-Masse gut vermengen, aber nicht kneten. In einer beschichteten Pfanne in Butterschmalz bei langsamer Hitze kleine Rösti braten. Für eine schöne Form kann man Metallringe verwenden.
Blumenkohl-Garnitur
Blumenkohlröschen (Zubereitung s. O.)
10 g Butter
50 ml Sahne
Salz, Zucker
optional: 50 g frische Himbeeren
Zubereitung
Die Blumenkohlröschen in einer Pfanne in Butter langsam gar braten, salzen und zuckern. Kurz vor Ende der Garzeit mit Sahne glasieren.
Anrichten
Poulardenbrüstchen auf der Himbeer-Senf-Soße heißt, Blumenkohlrösti anlegen. Mit den sahnigen Blumenkohlröschen und, wer gehört, mit ein paar gehört Himbeeren garnieren.
Viel Spaß beim Nachkochen wünscht Ihnen Andreas Geitl!
GIPHY App Key not set. Please check settings