WDR ist eine Pflege-Hunde- und Katzenrettung.
Tiere suchen ein Zuhause
In der Sendung stellen nordrhein-westfälische Tierschutzvereine getroffen oder in Tierheimen Feinde Tiere vor, um sie eine Tierliebe zu gehört. Aber auch Themen rund um den Tierschutz und die Tierhaltung finden ihren Platz.

“Wer will mich? – Tiere suchen ein Zuhause” war ein Tierspendeprogramm, das von der Tierrechtsaktivistin Edith Klinger im österreichischen Fernsehsender ORF moderiert wurde und dessen erste Ausgabe am 23. Februar 1981 gezeigt wurde.
Zunächst wurde die fünfminütige Show von Montag bis Freitag um 19:25 Uhr ausgestrahlt. Nach dem Erfolg des Fernsehpublikums wurde das Programm bald auf 15 Minuten verlängert und am späten Samstagnachmittag (spätestens seit 1983 um 17 Uhr) ausgestrahlt.

Klinger präsentierte ihr Programm in einem Dirndl, weil dies ihrer Meinung nach besser für die Zuweisung von Tieren geeignet war als eine Bluse oder ein Rock. Das Titellied diente Sergei Prokofievs Peter und dem Wolf.
In fast 19 Jahren hat Edith Klinger nicht nur in mehr als 800 Folgen von „Wer will mich?“ Ein neues Zuhause für verlassene Haustiere gefunden. Und brachte ihnen bei, wie man vorsichtig mit Haustieren umgeht, schrieb aber auch ORF-Fernsehgeschichte.
Seit 1991 sendet WDR TV eine Fernsehsendung mit dem Titel „Tiere suchen ein Zuhause“, die sich auch auf die Unterbringung von Haustieren konzentriert, die in der Sendung zur Zuteilung vorgestellt werden.
Westdeutscher Rundfunk (en español, “Radiodifusora del Oeste Alemán”), Por sus siglas WDR und Conocida legalmente como Westdeutscher Rundfunk Köln.
WDR forma parte de la ARD, Organisation von Radiodifusoras públicas de Alemania, y es el grupo que más Contribuye a la Misma. Eine nivel regionale Gestiona, die einst für das Radio (seis en señal abierta y cinco digitales) und den Kanal des Fernsehens gesorgt hat.

Aunque WDR se creó en 1956, debe su origen a una radiodifusora anterior, Nordwestdeutscher Rundfunk, creada en 1945 al terminar la Segunda Guerra Mundial. WDR für Renania del Norte-Westfalia und NDR für Hamburgo, Baja Sajonia und Schleswig-Holstein.
Tiere suchen ein Zuhause ist der Titel einer Fernsehsendung, die vom WDR-Fernsehen im Rahmen der Serie “Servicezeit” ausgestrahlt wird. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterbringung von Haustieren, die in der Sendung von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzverbänden vorgestellt werden.
In jeder Folge sind mehrere Tierheime und Tierschutzinitiativen aus NRW und den benachbarten Bundesländern Gäste, die einige ihrer Schützlinge, ihr Schicksal und ihre Eigenschaften vorstellen.
Hauptsächlich sind dies “normale” Haustiere wie Hunde, Katzen, Kaninchen oder Meerschweinchen. Manchmal sind jedoch auch „ungewöhnliche“ Haustiere zu Gast, wie Schweine mit dickem Bauch, Schafe oder exotische Tiere wie Bartagamen. Neben der Tiervermittlung werden Kurzfilme gezeigt, zum Beispiel über Tierschutz, Tierschutz, Wildtiere, Tipps von Experten usw.
GIPHY App Key not set. Please check settings