in ,

Toni Willé Alter : Toni Willé Musik

Toni Willé Alter
Toni Willé Alter Toni Willé Alter

Toni ist die Tochter von MarieVerheijen und ToonVeldpaus. Wenige Wochen vor ihrer Geburt verstarb Toon. Drei Jahre später heiratete Tonys Mutter Stefan Kowaruchik. Steffan ist ein polnischer Bergmann aus Włoszczowa, Polen, der 1948 nach seinem Dienst in der US-Armee in Deutschland in die Niederlande kam, um in einem Kohlebergwerk zu arbeiten.

 Marian Betty Tonys biologischer Vater starb kurz vor Tonys Geburt an der Hodgkin-Krankheit. Damals war ihre Schwester Marian 2 Jahre alt und Betty 1 Jahr alt. Drei Jahre später heiratete sie Stefan Kowaruchik, einen polnischen Bergmann, der ihre Mutter Marie Berheisentoni und ihre Schwester großzog.

Toni Willé Alter

Er förderte sein musikalisches Talent. Als Tony Betty Marian 6, 7 und 8 Jahre alt war, zog die Familie nach Triburi, einer Stadt in Brunsmu im Südosten der Niederlande. Beim jährlichen Kinderfestival der Syntha-Klasse engagierte er Ben Kuzenkanpu als Gitarrenlehrer und kaufte jedem eine Akustikgitarre. Sie spielten mit ihren Gitarren Carnival, Talent Scouts und The Party The SingingSisters. In dieser Zeit wurden ihre charakteristischen Lieder im Stil einer engen Harmonie geboren.

 Ihr Repertoire bestand zunächst hauptsächlich aus deutschen Popsongs. Aber man sagt, diese Art von Musik endete schnell mit der Ankunft der Beatles. Einige Jahre später stellte Keuzenkamp den Schwestern den 18-jährigen Werner Theunissen vor. Er ist der Gitarrist von “TheEntertainers”, zu dem er über eine Zeitungsanzeige kontaktiert wurde. Werner führte sie in viele neue Gitarrenakkorde ein und machte sie mit moderner populärer Musik bekannt. Dann waren sie eine richtige Girlband mit Sologitarre Betty basierend auf Marian Sänger Tony Drum Freund Tony Zero Ense. Tonys Karriere als Leadsänger für Cats begann 1963 als Sin Ging Sisters (Jin Gen de Zda Seth) von ihren beiden Brüdern Betty und Marian Beru Pau Bass.

Toni Willé Alter

Viterai hat den Stil von Shin Ging Sisters verändert. Ungefähr zu dieser Zeit stellten sie den weiblichen Schlagzeuger Tony Zeroense vor und wurden als “TheBGs” oder “TheBeat GirlsfromHolland” bezeichnet, eine der ersten weiblichen Gruppen in den Niederlanden. 

Toni Willé Biographie

Die Leute nannten sie Dutch Bee Gees, weil sie so eng Bee Gees und Motown-Songs in Harmonie genannt wurden. Sie übten in der unteren Garage des Hauses. Die Schwestern erinnern sich an diesen Tag im besten Moment ihres Lebens. Sie traten auch in der französischen Region Belgien auf. Um das Reisen zu erleichtern, kauften die Eltern einen Minivan mit Musikanlage.

Hintergrund

Toni willé ist die Tochter von Marie Verheijen sowie Toon Veldpaus. Toon starb ein paar Wochen vor ihrer Geburt. 3 Jahre später heiratete Tonis Mama Steffan Kowalczyk.

Steffan war ein polnischer Bergmann aus Włoszczowa, Polen, der 1948 in die Niederlande kam, um in den Kohlengruben zu arbeiten, nachdem er sich in der US-Armee in Deutschland angeboten hatte.

Kindheit

Marianne, Betty und auch der leibliche Vater von Toni Wille starben kurz vor Tonis Geburt an Hodgkin. Damals war ihre Schwester Marianne 2 Jahre alt und Betty erst ein Jahr alt. 3 Jahre später heiratete ihre Mutter Marie Verheijen Steffan Kowalczyk, den polnischen Bergmann, der Toni und ihre Schwester großzog. Er förderte ihre musikalischen Fähigkeiten.

Als Toni, Betty und Marianne 6, 7 und 8 Jahre alt waren, zog die Familie nach Treebeek, einem Gebiet in Brunssum im Südosten der Niederlande.

Bei den jährlichen Kinderevents in Sinterklaas schenkte er jedem von ihnen eine Akustikgitarre und arbeitete mit Ben Keuzenkamp als seinem Gitarrenlehrer. Mit Gitarren traten sie als The Singing Siblings bei Zirkussen, Talentsuchern und Events auf. Während dieser Zeit wurde ihr charakteristischer Gesang in enger Harmonie produziert.

Ihr Arsenal bestand zunächst hauptsächlich aus deutschen Schlagern. Allerdings soll diese Art von Liedern mit der Ankunft der Beatles bald ausgestorben sein.

Ein paar Jahre später stellte Keuzenkamp den Geschwistern den 18-jährigen Werner Theunissen vor, einen Gitarristen der „The Entertainers“, mit dem er über eine Zeitungsanzeige in Kontakt kam.

Werner brachte ihnen viele brandneue Gitarrenakkorde und führte sie auch in moderne Schlagerlieder ein. Zu dieser Zeit wurden sie zu einer echten Ladyband mit Betty an der Leadgitarre, Marianne am Bass, Toni am Gesang sowie einem Kumpel Tonny Jeroense am Schlagzeug.

Musikalischer Beruf

Die BGs aus Holland – Ende der 1960er (von links nach rechts) Tonny Jeroense, Marianne, Betty sowie Toni Veldpaus

Tonis Tätigkeit als Leadsängerin von Pussycat begann 1963 mit ihren beiden älteren Geschwistern Betty sowie Marianne Veldpaus als The Singing Sis (Zingende Zusjes).

Als die Beat-Ära kam, änderten die Singing Siblings ihren Stil. Ungefähr zu dieser Zeit stellten sie eine Schlagzeugerin vor, Tonny Jeroense, und begannen sich auch „The BGs“ oder „The Beat Girls from Holland“ zu nennen, eines der ersten Frauenteams in den Niederlanden.

Sie sangen sowohl Bee Gees als auch Motown-Melodien in enger Übereinstimmung und erhielten aus diesem Grund den Spitznamen Dutch Bee Gees.

Sie trainierten in der Garage unter ihrem Haus. Die Schwestern erinnern sich, dass diese Tage die allerschönste Zeit ihres Lebens waren. Sie werden auch im französischen Teil Belgiens durchgeführt. Um ihnen den Ausflug zu erleichtern, kauften ihre Eltern ihnen neben Musikwerkzeugen auch einen Minivan.

 Einige Jahre später suchen sie ein männliches Mitglied der Band. 1973 wurde das neue Ensemble unter der Leitung eines weiteren Lehrers, Werner Theunissen, in “Sweet Reaction” umbenannt. Zu den Mitgliedern zählen jetzt Toni und ihre beiden Schwestern, zusammen mit Lou Willé (Gitarrist der Band Ricky Rendall and His Centurions) und Hans Lutjens (Schlagzeuger der Band Scum). 

Toni Willé Alter

Toni Willé Musik

Der Komponist Werner sang und komponierte weiterhin mit dreistimmigem Gesang. Im selben Jahr veröffentlichte Sweet Reaction die erste Single “Tell Alain” auf dem Label Telstar von Johnny Hoes. Die Single trat bei der erfolglosen und erfolglosen Eddy Becker “The Eddy Go Round Show” auf. 

Neben der Demi-Through-Quelle trat Soulful Dynamics, das bei “Mademoiselle You Net” ein großer Hit war, als Gast in der heutigen Show auf. Tonis Band “Sweet Reaction” nahm mit belgischen Produzenten “Come Back my Dream” auf, einen Nachfolger von “Tell Alain”. Dieses Lied erhielt angemessenen Erfolg und Komplimente. Kurz nach diesem Erfolg veröffentlichte Johnny Hoes “Daddy” von seinem Plattenlabel, seine dritte Single in Folge. 

In diesen Tagen schien die Band eine dringende Namensänderung zu brauchen. Als die Single ‘Daddy’ veröffentlicht wurde, hatte sie die offensichtlichen Buchstaben “NowPussycat” unter dem Namen der Coverband geschrieben. Danach nahm Tony eine Solo-Single namens “Let me Livemylife” auf, die von “For You” mit dem Spitznamen “Sally Lane” unterstützt wurde. Allerdings war auch diese Single erfolglos.

Ein paar Jahre später stellten sie männliche Mitglieder für die Band ein. 1973 wurde das neue Set unter der Leitung von Gitarrenlehrer Werner Theunissen in „Dessert Response“ umbenannt.

Zu den Mitgliedern gehörten derzeit Toni sowie ihre 2 Schwestern, sowie Lou Willé (Gitarrist in einer Band namens Ricky Rendall und auch His Centurions) und auch Hans Lutjens (Schlagzeuger in einer Band namens Residue). Werner, ihr Autor, komponierte weiterhin Melodien mit dreistimmigem Gesang.

Im selben Jahr veröffentlichten Dessert Reaction ihre erste Single „Tell Alain“ auf Johnny Hoes‘ Telstar-Label. Obwohl die Single keinen Erfolg hatte, da sie sich nicht gut anbot, wurde sie schließlich in Eddy Beckers „The Eddy-Go-Round Program“ vorgestellt.

Neben Demis Roussos war ein weiterer Besucher dieser besonderen Show Soulful Dynamics, die damals mit dem Song „Mademoiselle Ninette“ einen Erfolg hatte. Mit ihren belgischen Herstellern nahm Tonis Band The ‘Wonderful Response’ die Melodie “Return my Dream” auf, den Nachfolger von “Tell Alain”.

Dieses Lied erzielte angemessenen Erfolg und Lob. Kurz nach diesem Erfolg veröffentlichte Johnny Hoes „Father“ unter seinem Plattenlabel, was ihre dritte Single in Folge war.

Zu dieser Zeit schien die Band dringend nach einer Namensänderung zu verlangen. Als das einsame „Daddy“ auftauchte, hing der Name der Band auf dem Cover in grellen Buchstaben mit „Currently Pussycat“ heraus.

Danach nahm Toni eine Solo-Single namens “Let me live my life” auf Video auf, die von “For You” unter dem Spitznamen “Sally Lane” unterstützt wurde. Aber auch dieser Einzelgänger war kein Erfolg.

Miezekatze

Obwohl wir als Zeitvertreib angefangen haben, mussten wir aufgrund des Erfolgs von „Mississippi“ eine professionelle Organisation aufbauen. Es war nicht so einfach gewesen, besonders als wir anfingen zu erkunden.

Wir waren sogar schon in Südafrika. Doch schließlich wurde es immer schwieriger, große Reisen mit dieser Gruppengröße zu finanzieren.

Ebenfalls um diese Zeit herum wurde es populär, mit Tonband zu arbeiten, anstatt mit Echtzeitkünstlern. Mit Unbehagen in unseren Herzen teilten wir die Mittel mit unserer Support-Band und begannen, als eine Band aufzutreten.

1985 wollten meine Geschwister noch mehr Zeit für sich haben, also waren sich die meisten von uns einig, dass es das Beste war, Pussycat zu verlassen.

— Toni erinnert sich, als er nach Pussycats letzten Jahren gefragt wurde.

Pussycat-Mitglieder 1975 (stehend) Marianne, Toni sowie Betty (sitzend von rechts) Lou, Theo, Werner und John

1975 autorisierte EMI Bovema Pussycat mit Toni am Lead-Gesang zusammen mit ihren beiden Geschwistern am Backing-Gesang, begleitet von Lou Willé (Gitarrist), Theo Wetzels (Bassist), John Theunissen (Gitarrist), Theo Coumans (Schlagzeuger von 1975 bis 1978). ) sowie später Hans Lutjens (Schlagzeuger ab 1978).

Mit EMI-Arrangeur Eddy Hilberts als Hersteller erfüllte der brandneue Name Pussycat schließlich seine brandneue Rolle. Ihre allerersten Hits wurden alle von Theunissen komponiert und erfunden.

Der Name Pussycat wird mit Sicherheit dauerhaft mit dem 1976er Top-Hit „Mississippi“ verbunden sein. Obwohl die Limburger Band mit den drei Schwestern in den darauffolgenden Jahren noch viel mehr Hits hatte, gilt „Mississippi“ noch immer als das unbestrittene Gesamtkunstwerk der Band.

1976 blieb es 4 Wochen lang auf Platz 1 in Großbritannien (UK Singles Graph) sowie in Deutschland und von dort in ganz Europa, Lateinamerika, Australien, Afrika und auch Asien. 1976 wurden 4 Millionen Singles vermarktet. Es war das sehr beliebte Dokument in Deutschland.

In Brasilien hielt sich “Mississippi” 129 Wochen in den Charts. Es ging auf Platz 1 in 30 Ländern von Europa bis Südafrika. Mehr als 5 Millionen Duplikate wurden weltweit vermarktet.

Am 5. Januar 1977 wurde Pussycat vom britischen Botschafter in den Niederlanden, Sir John Barnes, mit dem Conamus-Exportpreis ausgezeichnet und war damit das allererste niederländische Popteam, das in Großbritannien Charts machte.

Ihr Nachfolger Georgie erreichte Platz 4 in den Niederlanden, „Smile“ (zusätzlich 1976) ging auf Platz 2 und My Broken Souvenirs wurden beide Nummer-1-Hits in den Leading 40. Diese Songs wurden für den Einzelstart ins Deutsche gesetzt Deuschland.

Sie veröffentlichten auch eine deutsche Version von “Mississippi”. Aber es ging nicht zusätzlich zur englischen Variante. Neben diesen Melodien erschienen auch deutsche Versionen von “Take Me, Take Me” (Heute Today Today) und “Pasadena”.

Mit „Same Old Track“ und auch „Doin‘ La Bamba“, beides große Hits der 1980er Jahre, konnten sie noch einmal in die alten Motown-Melodien schnuppern. In den folgenden zehn Jahren wurden sechs Alben und 17 Songs produziert, von denen jedes erfolgreich war.

Toni Willé Alter

Pussycat nahm in den späten 70er und frühen 80er Jahren weiterhin Alben und Singles auf, die vor ihrer Auflösung 1985 auf der ganzen Welt aufgeführt wurden.

Betty konzentrierte sich auf die Gründung einer Familie, Marianne wurde Besitzerin einer Bar in Brunssum und Toni, der Sohn und auch die Tochter, ist der einzige, der einem spezialisierten Song-Job nachgeht.

1999 kamen die 3 jedoch wieder zusammen, um bei zahlreichen Get-Together-Auftritten aufzutreten.

Erst kürzlich hat Pussycat die Single „Someplace Somebody“ der Nation-Band Significant Dundee aus dem Jahr 2005 und das niederländische Reggae-Cover von Sänger Dennis Jones zu ihrem Signature-Hit „Mississippi“ hinzugefügt.

Die Geschichte hinter Mississippi

Der Erfolg von „Mississippi“ hat uns verblüfft. Wir waren im Wesentlichen bewusstlos, weil wir uns nie träumen ließen, dass der Start so solide war. Tatsächlich waren wir darauf nicht vorbereitet.

Pussycat war für uns damals eine Art Freizeitbeschäftigung. Ich habe zum Beispiel noch gearbeitet. Unser Leben blieb in vollem Gange. Wir konnten unsere Aufgaben als Schreibkräfte nicht erfüllen, da wir von einem Programm zum anderen geschleift wurden.

„Mississippi“ ließ all unsere Wünsche wahr werden. Überall, wo die 3 Leute hingehen, werden wir immer noch gebeten, es zu singen. Viele Jahre lang haben wir das Lied vielleicht über 10.000 Mal gesungen, aber wir werden es nie müde!.

— Toni erinnert sich an das Hochgefühl, das an ihr Debüt grenzte.

Der einzigartige Country-Sound in unseren Tunes hat definitiv mit unseren Stimmen zu tun, die eine landestypische Hitze mit sich bringen.

Wir können aber genauso gut Jazz oder Black Music singen, am besten Antikgeist. Unser Produzent Pim Koopman war auch teilweise für unsere Tonanpassung verantwortlich.

— Toni spricht in ihren Liedern über das Audio der Nation

“Mississippi” war ein weiteres Lied von Werner Theunissen. Es wurde in derselben Ader geschrieben wie „Massachusetts“ von den Bee Gees, eine Melodie, die ihm sehr am Herzen lag.

Die Band begann, den Song ein paar Monate lang live zu spielen und schickte später eine Demo davon an EMI Bovema in Heemstede, die sofort interessiert waren. Am Ende nahmen sie den Song im EMI Studio neu auf.

Dies hat jedoch nicht wie beabsichtigt geklappt. Ihr damaliger Hersteller Swirl Hilberts, der mit einem Repertoire an Country-Melodien Erfolge feierte, gab dem Track einen Country-Touch.

Direkt hatten die Geschwister nichts mit Country-Musik zu tun, obwohl sie von „The Eagles“ beeinflusst den Country-Rock mochten.

“Mississippi” wurde im April 1975 als Solitär herausgebracht. Zuerst tat es nichts, bis Meta de Vries, der niederländische Radiojockey, anfing, es zu spielen. Sie nahm an, dass Pussycat eine englische Band sei. Hans Van Willigenburg spielte den Track zusätzlich in seiner Radiosendung.

Während seines Programms spielte er 3 brandneue Tracks, danach durfte das Publikum per Postkarte abstimmen, welcher Musiker in seinem Studio willkommen geheißen werden sollte.

Sie haben für Miezekatze abgestimmt. Das Team hat auch den Song für Kick Stokhuyzens TV-Programm „Herkent U Deze Tijd“ gemacht. In derselben Woche stieg die Single im November 1975 in die führenden 40 ein.

In der darauffolgenden Woche machten sie „Mississippi“ auf TopPop und eine Woche später war die Single auf Platz 1 geklettert. Obwohl Toni und Marianne immer noch als Schreibkräfte für DSM fungierten, konnten sie ihren Aufgaben nicht nachkommen, weil „Mississippi“ zur Nr. 1 in Deutschland geworden war sowie in den Niederlanden.

Als ihre Popularität zunahm, verstand die Band, dass sie einen Manager brauchten, und ihre Dokumentenfirma verschaffte ihnen ihren brandneuen Manager, Jan Gets.

Ungewöhnlicherweise wollte man den Solitär aufgrund anfänglichen Desinteresses ursprünglich weder in Deutschland noch in Großbritannien veröffentlichen. Irgendwann wurde die Single in Großbritannien auf Sonet, einem kleinen Dokumentenlabel, veröffentlicht. Im Herbst 1976 erreichte The Solitary Platz 1 der UK-Charts.

Neben den Niederlanden, Deutschland sowie Großbritannien war der Solitär die Nummer 1 in Österreich, der Schweiz, Norwegen und auch Brasilien.

Obwohl dieses Lied in den Vereinigten Staaten nie ein Hit wurde, wurde es tatsächlich von einer Reihe amerikanischer Künstler wie Barbara Fairchild und Lucille Starr gecovert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

GIPHY App Key not set. Please check settings

Daniela Lager Krankheit

Andreas Bourani Vermögen

Andreas Bourani Vermögen