Simon Terodde nippt an seiner Kaffeetasse und lässt gleichzeitig seinen bisherigen Beruf und vor allem sein Leben abseits des Fußballplatzes Revue passieren.
Neben dem effektiven Fußballspielen gibt es noch einige andere Punkte im Leben von Simon Terodde, die für den Schalke-Star viel wichtiger sind. Die Familienangehörigen zum Beispiel, die es auf jeder Station gibt. So auch nach seinem Wechsel auf Schalke im Sommer 2021.
Auch Terodde und seinen Angehörigen liegt das Heimatgefühl am Herzen, das er als Profi-Fußballer mit unterschiedlichen Talenten nur selten entwickeln möchte. Es sei „hart, aber auch interessant“, regelmäßig in anderen Städten des Landes zu leben.
Von Berlin, Stuttgart, Köln und Hamburg aus kennt der 33-jährige Demonstrant seit jeher jeden Winkel des Fußballs in Deutschland.
Doch wie tickt Simon Terodde privat? Seine Frau, seine beiden Kinder, sein Gehalt und seine Hobbys.
Terodde – Die Wahl für konventionelle Vereine ist kein Zufall
Auffällig ist, dass Simon Terodde während seiner Tätigkeit ausschließlich bei sogenannten Traditionsvereinen spielte.
Von meiner Jugend beim MSV Duisburg erlebte ich den 1. FC Köln, Union Berlin, VfL Bochum, VfB Stuttgart und Burger SV bis hin zu Schalke 04.
Schalke-Star Simon Terodde privat: Ehefrau Laura, Kinder, Gehalt, Lieblingspokal & Deutschpop
Terodde betont, dass gerade diese Vereine mit einem tollen Hintergrund ein entscheidender Grund für seine Markenzeichen seien. Auf die Frage nach dem Terodde-Fansong gibt er ebenfalls an, dass dieser „nur in Standardclubs“ läuft.
Obwohl er selbst aus dem Ruhrgebiet stammt und dort seit jeher das ewige Duell zwischen Schalke und Dortmund ausgetragen wird, bezeichnet sich Simon Terodde nicht eigenständig als Schalke-Fan.
Vielleicht hilft eine sportlich erfolgreiche Zeit dem Stürmer dabei, sich für eine Mannschaft zu entscheiden – Königsblau oder Schwarz und auch Gelb – jenseits von Spielerverträgen.
Simon Terodde Haushalt: Simon Terodde, geboren am 2. März 1988 in Bocholt, Deutschland, ist Profi-Fußballspieler beim Bundesligisten Schalke 04. Mit 172 Toren hält er den Rekord für die meisten Tore in der 2. Bundesliga.
Familie Simon Terodde
Mit Ausnahme des VfL Bochum war er viermal der beste Torschütze der Organisation. Eines der meisten Tore erzielte er 2016 für den VfL Bochum, 2017 für den VfB Stuttgart, 2019 für den 1. FC Köln und auch 2022 für Schalke 04. Mit allen Vereinen außer Bochum hat er tatsächlich den Meistertitel gewonnen.
Beruf
Terodde, der in der Saison 2006/07 der U19-Bundesliga West auf den MSV Duisburg setzte, war mit 21 Toren bester Torschütze.
Im Januar 2009 verlängerte Terodde seinen Vertrag bis 2010, bevor er in der Rückrunde der Saison 2008/09 auf Finanzierung zu Fortuna Düsseldorf wechselte.
Nach sieben Jahren verließ Terodde Duisburg und unterschrieb einen Zweijahresvertrag beim 1. FC Köln, wo er regelmäßig in der Profimannschaft spielte. Im Sommer 2011 wechselte er auf Förderung zu Union Berlin. Im April 2012 wechselte er schließlich zu Union Berlin und schloss ebenfalls einen Vertrag bis 2015 ab.
Familie Simon Terodde / Haushalt Simon Terodde
2014 wechselte Terodde zum VfL Bochum. In seiner zweiten Saison in der 2. Bundesliga erzielte er in 33 Spielen 25 Tore, darunter einen Hattrick beim 4:2-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim am letzten Spieltag.
Im Juni 2016 wechselte Terodde zum VfB Stuttgart. Dort war er 2016/17 mit 25 Toren in 32 Spielen bester Torschütze der 2. Bundesliga und stieg mit seiner Mannschaft zum Meister auf.
Terodde wechselte zur Saison 2021/22 ablösefrei zum Bundesliga-Absteiger Schalke 04 mit Option auf ein weiteres Jahr.
Wo wohnt Simon Terodde?
Simon Terodde und seine Frau Laura leben derzeit in Nordrhein-Westfalen.
Familie Simon Terodde
Familie Simon TeroddeFamilie Simon Terodde
Simon Terodde ist mit seiner Frau Laura Terodde verheiratet. Es ist nicht bekannt, ob das Paar Kinder hat.
Simon Terodde Alter
Simon Terodde, geboren am 2. März 1988 in Bocholt, Deutschland, ist derzeit 34 Jahre alt.
Simon Terodde Ill
. Simon Terodde trank die Vorbereitungsarbeit für das Nordspiel am Ostersonntag, dem 4. April 2021, Corona. Im Vorfeld des Videospiels erwarteten die HSV-Fans die Rückkehr ihres Stürmerstars Simon Terodde.
Nachdem er sich mit dem Coronavirus infiziert hatte, wurde seine Hausquarantäne am 29. März 2021 offiziell aufgehoben, dennoch nahm er den Unterricht nicht wieder auf. Bevor er in die Gegend zurückkehren konnte, musste er eine Leistungsbeurteilung bestehen.
Simon Terodde Vermögen.
Das geschätzte Nettovermögen von Simon Terodde liegt bei rund 3 Millionen Euro.
Simon Terodde Einkommen.
Der Vertrag von Simon Terodde bei Schalke 04 (Bundesliga 1) läuft am 30. Juni 2023 aus, hat noch ein Jahr und noch 3.830.000 Euro brutto übrig. Terodde, der in der Saison 2022/23 34 Jahre alt wird, erhält einen Bruttolohn von 3.830.000 Euro, was 73.655 Euro pro Woche entspricht.
Simon Terodde Transfermatkt.
Simon Terodde wird auf dem Transfermarkt-Markt angeboten. Sein aktueller Marktwert beträgt 1.000.000 EUR, während sein maximaler Marktwert 4.000.000 EUR beträgt.
Was macht Simon Terodde heute?
Mit 172 Toren hält Simon Terodde aktuell den Rekord für die meisten Tore in der 2. Bundesliga. Viermal traf er beim VfL Bochum (2016), beim VfB Stuttgart (2017), beim 1. FC Köln (2019) und bei Schalke 04 (2022). Bester Spieler der Liga und gewann mit allen außer Bochum den Meistertitel.
Leistung.
Terodde war 2016/17 der beste Torschütze der 2. Bundesliga (25 Tore in 32 Spielen) und führte sein Team zum Meister.
Simon Terodde war der Spitzenreiter der 2. Bundesliga in den folgenden Saisons: 2016, 2017, 2019 und auch 2022.
Im Jahr 2007 wurde Terodde Torschützenkönig der A-Junioren-Bundesliga West.
2021 wurde Terodde zum NRW-Fußballer des Jahres gewählt.
Teroddes Gehalt betrug einst lediglich 50 Euro.
Vom begeisterten Nachwuchsspieler zum Rekordtorschützen der zweiten Bundesliga brauchte Simon Terodde viel Arbeit und Entschlossenheit.
Bevor er seinen ersten Facharbeitervertrag beim MSV Duisburg unterzeichnete, absolvierte er parallel eine Ausbildung zum Industriemechaniker. Dies erforderte viel Ausdauer vom jungen Simon, der in der Frühschicht von 6 bis 14 Uhr arbeitete. bevor er danach zum Training abgeholt wurde.
Außerdem war er erst um 22 Uhr zu Hause gewesen. Das hat natürlich wenig mit der Bequemlichkeit zu tun, die Kinder von heute wie Bayerns Jamal Musiala haben.
Damals verdiente Terodde noch 50 Euro im Monat, bevor Teroddes Gehalt nach dem Aufstieg in die A-Junioren-Bundesliga beim MSV auf 150 Euro aufgestockt wurde.
Faktor genug, um nach der Abrechnung mit seinem Vater mit einem Handschlag an die Erhöhung zu erinnern.
Auch als junger Spitzenspieler in einer Liga mit Dortmund, Schalke, Leverkusen und Co. erhielt Simon Terodde keinerlei (lukrative) Zuwendungen. Über die vielen Terminals von Köln nach Berlin, Stuttgart und Hamburg ist er auf eigene Faust weit gekommen.
Mit jedem Tor – meist in der zweiten Bundesliga – stiegen auch die Einnahmen von Terodde.
Das aktuelle Terodde-Gehalt auf Schalke liegt bei 1,4 Millionen Euro im Jahr. Terodde verdient satte 120.000 Euro im Monat.
Simon Terodde, Ehefrau und zwei Kinder.
Auch wenn ein Engagement bei einem Verein für Simon Terodde aus verschiedenen beruflichen Gründen nicht wirklich machbar war – er hat tatsächlich einen festen Faktor gefunden. Teroddes Frau Laura ist schon seit einer halben Ewigkeit an seiner Seite und begleitet ihn auch in all seinen Fachterminen.
Normalerweise muss das Paar umziehen. Von Parfum nach Berlin, von Berlin nach Bochum, weiter nach Stuttgart, dann zurück nach Fragrance und Hamburg. In der Sommersaison ging es am liebsten nach Gelsenkirchen zum FC Schalke.
Derzeit gibt es auch zwei Kinder in der Familie Terodde – Terodde hat ein Kind und einen Sohn mit seiner besseren Hälfte Laura.
Neben seiner eigenen Familie liegt Terodde auch das Heimatgefühl am Herzen, das er als Profi-Fußballer mit vielen Stationen nur selten entwickeln will. Derzeit erwartet ihn die Rückkehr ins Rheinland mit seiner Frau und seinen Kindern, die nach seinem aktiven Job auf dem neuesten Stand sein müssen.
Exklusiv bei Simon Terodde: Sammlung von Pokalen, Musicals und auch Deutschpop.
Der derzeit 33-jährige Simon Terodde ist in vielerlei Hinsicht ein einzigartiger Fußballer. Dies gilt auch für den privaten Bereich, der durch den Glanz und Charme mehrerer anderer Spezialisten angenehm ins Auge fällt.
Statt Rap bevorzugt Terodde Deutschpop. Er versteht zum Beispiel Revolverheld-Sänger Johannes Strate persönlich, nachdem er die Mannschaft des VfL Bochum einst zu einem Auftritt eingeladen und hinter der Bühne empfangen hatte.
Lange bevor Simon Terodde für den HSV ein Tor nach dem anderen schoss, reisten er und seine Frau in die Hansestadt, um das beliebte Musical „König der Löwen“ live zu sehen.
Zu guter Letzt darf die Tassenkollektion auf keinem Endgerät im Küchenregal fehlen. Alle Ex-Vereine von Köln bis zum HSV sind vertreten. Sein Lieblingspokal sei jedoch der rote von Union Berlin, behauptet Terodde selbst.
Angesichts seiner zahlreichen Vereinswechsel steht mittlerweile praktisch jedes Jahr ein ganz neuer Vereinswechsel auf der Einkaufsliste. Zu Weihnachten wird er möglicherweise von seiner Frau die neueste Tasse in Blau und Weiß bekommen. Wie oft wird er seinen Kaffee daraus genießen?
GIPHY App Key not set. Please check settings