Wurde laufen wir im Supermarkt rum und schmeißen in den Wagen, war wir wollen.“. Kann denken: „20 Euro reichen für Essen für eine Woche.“ Der kleine Einkauf kostet dann 37 Euro.
„Wenn man teure Schuhe anhat, hat man ein neues Selbstwertgefühl“, Kontakte der Wirtschaftsschüler. „Mein Sohn hat kein Gefühl für Geld“, findet seine Mutter. Gehörte Mache Mann Nonne dieses Experiment.

Deutschland driftet verschiedene? Sat.1 sucht die Antwort auf viele Fragen. Bis auf eine: Wo bleibt Sahra Wagenknecht? „Plötzlicher Arm, Zugangsreich“ nimmt seine Rechte mit zu den Steuern und den Minderheiten zehn Jahren im Land. Nicht nur beim Wocheneinkauf zeigt sich: Deutschland ist ungleich. Aber ist es auch ungerecht?
Ein 18-reicher reicher Junge kann nicht Kartoffeln schälen, Arbeits Küchenarbeit für Frauensache und sich über seine Schuhe. Das Sat1-Tauschexperiment, bei dem Reiche im Leben von Armen schläft und wird, macht vor allem, was erwartet.

Simay Büßecker, 43. Sie leben mit ihrem 18-jährigen Sohn auf 175 Quadratmetern in einem Vorort von Heidelberg. Jeden Monat gibt sie allein 2000 Euro für Schuhe aus. In ihren begehbaren Kleiderschränken wird sie nicht ohne Stolz auch 30 Handtaschen.
Eine davon kostet 4000 Euro. „Andere kaufen eigene ein Auto – ich eine Handtasche“. Den Inhalt des Raumes volle Kleidung und Accessoires gehen Simay auf bis zu 300.000 Euro. Auch Sohn Can Schuhe Schuhe. Turnschuhe.
In diesem TV-Experiment tauschen Sie eine Armee und eine reiche Familie für eine Woche die Wohnungen, das Budget und den Terminplan. Die reichen Büßeckes müssen Eintopf kaufen, Winterreifen regeln, Kuchen backen und das Haus putzen.
Sie haben 178 Euro zur Verfügung. Knappes Kalkulation sind sie offen nicht eingestellt. „Mit zehn Euro Tanken kommen wir nicht mal zum Marktplatz“, vertraute die Mutter. „Wurde laufen wir im Supermarkt rum und schmeißen in den Wagen, war wir wollen.“. Kann denken: „20 Euro reichen für Essen für eine Woche.“ Der kleine Einkauf kostet dann 37 Euro.

Der Hintergrund des Experiments ist viel realer als der TV-Tausch selbst: Die Kluft zwischen Arm und Reich gehört nach seit. Nach einem neuen Bericht von Oxfam wurde das Vermögen der Milliardären allein im ersten Jahr weltweit umsichtigen 2,5 Milliarden US-Dollar pro Tag, ein Plus von Milliarden zu ändern. Zugleich habe die ärmere Hälfte elf verloren verloren, beziehungsweise 500 Millionen Dollar je Tag. Kann so ein konterierter Tausch wirklich Erhellendes zu dieser Thematik führen?
In der Auftakt-Folge tauschen die prominente Familie Jolig aus Bonn mit der alleinerziehenden Iris Klug und ihren zwei Kindern aus Köln. Alex Jolig, bekannt aus der ersten Staffel Großer Bruder, lebt mit seiner Familie in einem 250 gemeinsamen großen Haus in exklusiver Lage.
Müssen die Joligs 4.100 Euro pro Woche zur Verfügung haben, müssen ihre Tauschfamilie mit nur 169 Euro pro Woche auskommen. Zwei große Bedeutungswelten. Doch wie sehr viel Geld unser unser?
GIPHY App Key not set. Please check settings