Roland Kaiser (* 10. Mai 1952 in West-Berlin als Ronald Keiler) ist ein deutscher Popsänger und Musiker. Seine Weiterentwicklung hatte er 1980 mit dem Titel Santa Maria, der 1,2 Millionen Mal verkauft wurde. Mit über 90 Millionen vermarkteten Dokumenten ist er einer der erfolgreichsten Entertainer dieses Stils.
Zu seinen weiteren Erfolgen gehören Hits wie Chess Mate, You To Love Joana, I Believe It’s Going On Again sowie ein Duett mit Maite Kelly Why really did you say no. Er fungiert auch als Songwriter für andere Künstler, darunter Peter Maffay, Milva, Nana Mouskouri und auch Karat.
Anfang, Ausbildung, exklusiv
Roland Kaiser wuchs 1952 bei einer Pflegemutter im West-Berlin der Nachkriegszeit im Feierbezirk Wedding an der Burgsdorfstraße auf. Seine Adoptivmutter hatte das alleinige Sorgerecht. Seine leibliche Mutter war mit 16 Jahren schwanger geworden, hatte ihr Kind nach der Geburt als Findelkind in einem Körbchen ausgesetzt und danach zur Pflege angeboten.
Nach dem Tod seiner Adoptivmutter im Jahr 1967 brach Kaiser die Grundschule ab und wurde auch gleich in die Obhut seiner Tante übernommen. Er absolvierte eine Lehre als Fahrzeugverkäufer bei einem Ford-Händler, dessen Werbeabteilung er bis Mitte der 1970er Jahre leitete.

Kaisers erste eheliche Beziehung war mit Christina Keiler, der heutigen Ehefrau des Schauspielers Michael Lesch. Danach war er von 1990 bis 1995 mit Anja Schuete verheiratet, mit der er ein Kind hat.
Er ist seit 1996 zum dritten Mal verheiratet und hat aus dieser Ehe auch ein Kind (* 1996) sowie eine Tochter (* 1999). Seit Ende der 1990er Jahre lebt er mit seiner Frau in Münster.
Roland Kaiser: Frau Silvia ist einfach die Richtige
Sänger Roland Kaiser ist seit über zwanzig Jahren glücklich mit seiner Lebensgefährtin Silvia verheiratet. Was macht ihre Liebe so großartig, dass er sich letztendlich so fühlt, als wäre er hier angekommen?
Eigentlich erobert der Schlagerstar, der als Ronald Keiler in Berlin geboren wurde, seit Jahrzehnten die Herzen seiner (meist weiblichen) Follower – doch Augen hat er nur für seine Silvia. Nach gescheiterten Ehen mit Christina Keiler und auch Schauspielerin Anja Schüte Roland Kaiser wagte 1996 ein drittes Mal und heiratete seine Silvia, mit der es nun fürs Leben halten soll.
Das Ehegeheimnis von Roland Kaiser und seiner Silvia.
Bereits 2006 verriet die Sängerin in der „Neuen Post“: „Sie ist eine perfekte Kombination dessen, was ich brauche: super enge Freundin, wunderbare Mutter, wunderbare Geliebte.“ Über Silvia und nicht zuletzt ihre Kinder Jan (geboren 1996) sowie Annalena (geboren 1999) wurde er ein anderer Mensch.
Er war einfach zu jung, um Christina zu heiraten, und zu zügellos mit Anja (Mama ihres Sohnes Hendrik). “Ich habe mich von allen auftretenden Problemen ferngehalten. Ich hatte wirklich keine Lust, darüber zu sprechen. Ich habe mich in Gesprächen in meiner Arbeit geborgen”, behauptet Kaiser – und habe deshalb auch sein Kind Hendrik ignoriert. Obendrein hat er damals mit anderen Frauen nichts vergossen.

Diese unruhigen, wilden Zeiten sind nun endgültig vorbei: Er ist seiner Silvia „zu hundert Prozent verschrieben“, wie Kaiser sagt. Seit mehr als zwanzig Jahren fühlt er sich dank ihr endlich angekommen, wie er 2016 gegenüber Das Neue Blatt ebenfalls bestätigte.
Er muss sich nicht mehr um andere Frauen kümmern, denn Silvia ist die Beste. Der Vater von 3 Kindern ist noch verrückter nach ihr: „Wir haben uns immer etwas mitzuteilen. Ich bin froh, dass es sie gibt.
Dass wir schon so lange zusammen sind, ist auch ein Ergebnis von Respekt und Respekt. Wir versuchen nicht, anders zu sein, um uns zu verändern.”
Übrigens war das Paar nachher mit Roland Kaisers Leistungen zufrieden. Nach der Show saß seine jetzige Ehefrau im selben Restaurant wie er und auch die beiden kamen dort ins Gespräch, wie der Star Superillu mitteilte. Dies war der Beginn einer grandiosen Liebesgeschichte, die sogar einen schweren Schicksalsschlag verkraftete.
Silvia stand ihm während seiner schweren Krankheit bei
Seit dem Jahr 2000 kämpfte der Sänger mit COPD, der Krankheit, die umgangssprachlich als Raucherlunge bekannt ist. 2016 enthüllte er in einem Interview mit dem Stern, dass seine Frau ihn gezwungen habe, diesen Zustand öffentlich zu machen.
Damals war Kaiser durch seine Krankheit körperlich stark beeinträchtigt – daher gab es viele Vermutungen über sein Problem. Seine Silvia verlangte von ihm, dem ein Ende zu bereiten, und der Stern, der keine Schwäche zeigen wollte, brach tatsächlich sein Schweigen. 2010 unterzog er sich außerdem einer Lungentransplantation.
Heute geht es dem Sänger wieder super und er genießt sein „2. Leben“, wie Roland Kaiser es ausdrückt. Er ist bescheiden und nimmt sich auch nicht mehr so ernst wie früher. Der Wahlmünster hat “gelernt, […] die wesentlichen Dinge des Lebens zu erkennen […], wie er der Neuen Westfälischen sagte.

Das ist sein Haushalt und auch seine Lieder. Zusammen mit seiner besseren Hälfte Silvia, die in den dunkelsten Zeiten auf ihn wartete, sowie ihren drei Kindern erfreut er sich an einer durcheinandergebrachten Häuslichkeit. Inzwischen hat Roland Kaiser sogar ein entspanntes Verhältnis zu Ex-Frau Anja Schüte, wie sie Meins verriet: „Wir verstehen uns und ziehen auch an einem Strang. Wir haben ein Problem, das ist unser Kind. Es gab schlimme Zeiten,
Sieht so aus, als würde Roland Kaiser ein total glückliches Leben führen. Wir wünschen ihm und auch seinem Haushalt alles erdenklich Gute!
Roland Kaiser: “Silvia ist gestorben Liebe meines Lebens!”
“Silvia ist die Liebe meines Lebens!”
„Ich schätze ihre Intelligenz, Zuverlässigkeit und Härte“, schwärmt Roland Kaiser in einem Interview von seiner 3. besseren Hälfte Silvia.
Mit seiner aktuellen CD „Viewpoints“ sorgte Roland Kaiser (70) im Herbst für Aufsehen: Nach über 40 Jahren stürmte er zurück an die Spitze der deutschen Albumcharts. Und auch live ist der Schlagerstar viel effektiver denn je.
Von Mitte Mai bis Anfang September 2023 ist er im Folgejahr wieder in vielen Städten Deutschlands und Österreichs mit seinem „Alles ok!“ zu sehen. Ausflug im Freien.
„Ich freue mich auf das, was kommt, und genieße die Minute – ohne dabei zu vernachlässigen, dass es nicht ewig so bleiben wird“, beschreibt die heute 70-jährige Sängerin bei einem Treffen. Kaiser hat in seinem Leben einige Höhen und Tiefen durchmachen müssen.
Aber erst durch „den großartigen Tiefpunkt, den ich zehn Jahre durchmachen musste, wurde ich zu dem rundum zufriedenen Menschen, der ich heute bin“, ist er sich sicher. Seine dritte Frau Silvia ist eine seiner ausgezeichneten Tonnen von Geld. “Sie ist eine sehr einzigartige und auch ungewöhnliche Frau und außerdem definitiv die Liebe meines Lebens!”
Ihr mittlerweile 30. Studioalbum „Viewpoints“ hält sich wochenlang in den Graphen. Gab es einen Meilenstein, an dem sich Ihre Sicht auf das Leben grundlegend verändert hat?
Roland Kaiser: Ich bin Papa von 3 wunderbaren Kindern – eigentlich sind es vier, denn ich betrachte Tim, den meine Frau Silvia direkt in die Ehe mitgebracht hat, eigentlich schon lange als mein ganz eigenes Kind.
Außerdem hat das natürlich alles verändert! Sofort war ich nicht mehr im Fokus, jedoch der Nachwuchs. Dadurch habe ich mich wieder auf das typische Maß heruntergeschraubt und auch meistens geschaut, was dem Nachwuchs guttut. Das kommt mir zugute!
Roland Kaiser: Das ist seine sympathische Ehefrau Silvia
Die Partnerin von Roland Kaiser ist wirklich hübsch. Das sieht man schon bei einigen Events, wo er zusammen mit seiner Silvia über den roten Teppich lief. Wir stellen Ihnen die bessere Hälfte von Roland Kaiser vor.
Roland Kaiser und auch seine Ehefrau sind seit über 25 Jahren verheiratet
Die beiden gehen regelmäßig gemeinsam über den roten Teppich
Das ist Rolands Frau Silvia
Roland Kaiser sowie seine Frau Silvia sind ein echtes Wunschpaar. Beide sehen richtig toll miteinander aus, wie sie schon mehrfach gezeigt haben.
Der „Joana“-Sänger hat seine bessere Hälfte bereits zu diversen Veranstaltungen mitgenommen, unter anderem zum SemperOpernball 2020. Auch ihr Kind Annalena war dabei.
Roland Kaiser und auch seine Ehefrau Silvia: Verheiratet seit 1996
Sowohl Roland Kaiser als auch Frau Silvia sind seit über 25 Jahren verheiratet, für den Schlagersänger ist es die 3. Ehe. Er war früher mit Christina Keiler, der jetzigen Lebensgefährtin von Michael Lesch, sowie mit der Schauspielerin Anja Schuete verheiratet. Zusammen mit Silvia hat Roland zwei Kinder, die derzeit erwachsen sind.
Die letzten Jahre waren für Kultkünstler Roland Kaiser nicht einfach. Seine Ehefrau Silvia sowie seine 2 Kinder haben ihn tatkräftig unterstützt, als es dem Sänger gesundheitlich nicht gut ging. Aufgrund einer Lungenerkrankung ließ er sich 2010 sogar tatsächlich ein Lungenhaar transplantieren.
Der deutsche Schlagersänger ist bis heute sehr erfolgreich. Er tut es immer noch mit seinen Liedern. Die Lebensgefährtin von Roland Kaiser wird ihn sicherlich unterstützen, wo immer sie kann.
Warum genau?
Kaiser: Da ich in einem Markt arbeite, wo es mich eigentlich immer gereizt hat zu glauben, dass ich größer bin als andere und auch irgendwie unfehlbar. Erfolg und auch Applaus sind wunderbare Dinge; aber beides kann dir zusätzlich zu Kopf steigen und dich negativ verändern.
Doch auf Dauer sind wir alle nur kleine Menschen, die sich teilweise auch sehr ernst nehmen. Aus erster Hand erfahren zu müssen, wie zerbrechlich unser Leben sein kann, hat mich ebenfalls demütig gemacht.
Sie meinen den Moment, als Mediziner bei Ihnen die hartnäckige und tödliche Lungenkrankheit COPD diagnostizierten?
Kaiser: Genau! In den ersten Jahren habe ich die ärztliche Diagnose konsequent nicht öffentlich gemacht, weil ich meinen Fans definitiv keine Schwachstellen zeigen wollte. Bis es irgendwann wirklich nicht mehr funktionierte.
Mein 2. Leben begann mit der Lungentransplantation vor 12 Jahren. Seitdem erlebe ich alles viel zielstrebiger, noch aufmerksamer und handhabe die Punkte viel sorgfältiger – ebenso mit meinem eigenen Leben.
Haben Sie sich schon einmal gefragt: Warum ich?
Kaiser: Nein, da ich glaube, dass wir Schicksalsschläge sind; Die Höhen und Tiefen des Lebens einfach akzeptieren müssen. Und außerdem, wenn ich mich erinnere, hatte die Wellness-Inszenierung noch etwas Großartiges: Erst durch die schreckliche klinische Depression, die ich 10 Jahre lang ertragen musste, wurde ich zu dem rundum zufriedenen Menschen, der ich heute bin.
Der Titel „Confidence“ der brandneuen CD steht für Interessenausgleich und Annäherung. Ein schönes Signal in Zeiten der Sozialabteilung.
Kaiser: Ich wäre sicherlich sehr zufrieden, wenn die meisten von uns wieder miteinander ins Gespräch kommen würden. Denn wenn sich die auseinandergewanderten Teile der Gesellschaft nicht wieder integrieren, wären die Folgen fatal.
Wir müssen aufeinander zugehen und auch miteinander reden – an allen Orten: Das setzt Themen wie Corona, Bewegungspolitik, die Energiekrise oder den Ukraine-Krieg um. Bei letzterem ist Säbelrasseln allein sicher, diesen Streit nicht zu beenden. Aus meiner Sicht ist der richtige Weg sowohl die Diplomatie als auch die Verhandlung.
Was gibt Ihnen persönlich die Zuversicht, dass wir alles gut überstehen werden?
Kaiser: Für mich war und ist das Glas immer halb voll. Das war auch der Fall in meiner schwersten Zeit der Situation. Ich habe mir eigentlich ständig gedacht, dass auf Dauer alles gut wird – und die gute Nachricht ist, zumindest bei mir war das schon immer so.
Live sind Sie erfolgreicher als je zuvor. Allein während der diesjährigen Sommerexkursion im Freien haben Sie vor mehr als 300.000 Fans gespielt …
Kaiser: Das ist wirklich erstaunlich. Ich bin überaus glücklich und glücklich, dass Konzerte nach 2 langen Jahren der Pandemie endlich wieder möglich sind. Die Menschen haben sich nach dieser Form der Unterhaltung gesehnt.
Genießen Sie Ihre Live-Shows viel bewusster und intensiver als früher?
Kaiser: Ja, ich war früher sehr ängstlich vor Effizienzen und hatte auch große Angst, Fehler zu machen.
Als Ergebnis des zweiten Lebens, das mir geschenkt wurde, hat der zeitlose Look für Perfektion den Weg zu einer tiefen inneren Ruhe und Vorfreude auf das Programm geebnet. Das ist sehr viel Glück! Ich empfinde meine Auftritte heute nicht mehr als Belastung, aber ich weiß, dass es auf jeden Fall ein wunderbarer Abend wird.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie bei der jüngeren Generation so gut ankommen?
Kaiser: Mein Kind hat mal zu mir gesagt: Papa, du versuchst doch gar nicht, dich bei uns anzubiedern. Auch wenn es 35 Stufen im Schatten sind, stellst du deinen Dreier auf die Bühne und machst deinen Punkt: keine Hosen und T-Shirts, keine vordergründig geilen Phrasen. Du bleibst echt und wir gehen davon aus, dass das großartig ist! Möglicherweise ist das eine Beschreibung.
Sie sind seit fast einem halben Jahrhundert im Showbiz erfolgreich. Fragen Sie sich gelegentlich, wo der Moment geblieben ist?
Kaiser: Ich stehe nicht wirklich auf wehmütige Retrospektiven. Ich bin immer noch hier, ich werde sicher noch eine Weile weitermachen und deshalb schaue ich lieber im Voraus. Ich bin gespannt, was es zu entdecken gibt und genieße auch den Moment – ohne zu vergessen, dass es so nicht ein Leben lang bleiben wird. Ich kann nur versuchen, so lange wie möglich gesund und fit zu bleiben.
Was stellst du dafür zur Verfügung?
Kaiser: Ich gehe viel bewusster mit meiner Kraft um als früher, trinke nur noch in kleinen Mengen Alkohol und mache täglich Sport. Dafür habe ich mir in meinem neuen Zuhause auch ein kleines Fitnesscenter eingerichtet; mit Werkzeugen, Rudergerät und auch einem Laufband.
Und in meiner Umkleidekabine steht immer ein Ergometer. Ich habe mir wirklich vorgenommen, in Form zu bleiben, um in ein paar Jahren noch zwei und auch fünfzig Prozent Stunden ohne Pause in die Phase zu kommen.
Sie wurden diesen Mai 70 Jahre alt. Die verbleibende Lebensdauer ist am Ende bequemer. Gibt es Momente, in denen Sie die Uhr zurückdrehen möchten?
Kaiser: Nein! Denn wenn ich das täte, stünde ich mit meiner bedeutsamen Krankheit erneut an der Schwelle zu den unglaublich herausfordernden Zeiten. Und darauf kann ich verzichten! Jede Kleinigkeit ist großartig, so wie sie ist.
Ich habe einen unglaublichen Ehepartner, bemerkenswerte Kinder und Enkelkinder. Heute bin ich rundum zufrieden und rundum zufrieden. Das ist ein riesiges Geschenk, zumal viel zu wenige Menschen das tatsächlich von sich behaupten können.
Was hilft Ihnen, wenn Sie über Ihre ureigene Endlichkeit und Fatalität nachdenken?
Kaiser: Ich bin nicht nur Sozialdemokrat, sondern auch ein sehr spiritueller Mensch. Ich weiß, dass es für mich keine Vollendung ist, wenn ich eines Tages gehen muss, sondern dass danach noch etwas kommen wird.
Ebenso ist es für mich sehr beruhigend, dass vieles von mir auf eine bestimmte Weise unten bleibt: in meinen Kindern und Enkeln; sowohl in den Köpfen als auch in den Herzen von Personen, die mich lieben. Ich habe keine Angst vor dem Tod! Irgendwann haben wir alle unser letztes T-Shirt angezogen.
Sie sind eigentlich seit mehr als 26 Jahren mit Ihrer dritten Ehefrau, Silvia, verheiratet. Warum passt es diesmal so einwandfrei, während Ihre allerersten beiden Ehen scheiterten?
Kaiser: Zur Erinnerung, das Scheitern meiner allerersten beiden Ehen ist vor allem auf mich zurückzuführen: In meiner ersten Ehe habe ich mich einfach zu sehr für andere Frauen interessiert und auch häufig über sie hergezogen.
Genauso wie bei meiner zweiten anderen Hälfte war es meine unbändige Arbeitssucht. Das war die Zeit in der ersten Hälfte der 1990er Jahre, als ich neben meinem Songjob auch als Fernsehhersteller erfolgreich arbeitete. Ich war daher fast immer unterwegs und habe meine Ehe in diesem Moment leider auch ganz ignoriert.
Und danach war bei Silvia alles anders?
Kaiser: Ich habe aus meinen Fehlern gelernt. Außerdem sind bei Silvia alle Teile ideal. Ich genieße ihre Klugheit, Zuverlässigkeit und auch Stärke – und den fantastischen Charme, den sie bis heute in allen Bereichen hat.
Es braucht auch viel Zähigkeit, Liebe und auch Mitgefühl, um viele Jahre mit einem schwerkranken Menschen den holprigen Weg gemeinsam zu gehen und auch noch zwei Kinder großzuziehen.
So etwas schweißt miteinander …
Kaiser: Aber es kann auch eine Ehe ruinieren. Die Situation hat tatsächlich dazu geführt, dass beide Menschen so eng zusammengerückt sind, dass uns nichts mehr trennen kann. Silvia ist eine sehr einzigartige und ungewöhnliche Frau und absolut die Liebe meines Lebens!
Was ist Ihr persönliches Freudengericht?
Kaiser: Wir haben eigentlich bis heute großen Respekt und auch Verehrung füreinander erfahren. Und auch unser fürsorglicher Umgang miteinander ist eigentlich nie abgefallen. Außerdem sehen und nehmen wir das Leben ständig mit einer großen Portion Humor.
Karriere
1974– 1989: Sehr frühe Jahre und auch der Durchbruch mit Santa Maria
Mitte der 1970er-Jahre fungierte er tagsüber als Telegrammbote bei der Berliner Post und sang auch in West-Berliner Kneipen und abends auch auf Hochzeitsfeiern. Ungefähr zu dieser Zeit entdeckten die Liederproduzenten Gerhard Kampf sowie Thomas Meisel sein musikalisches Talent.
1974 brachte Kaiser seine allererste Solitär-Was ist aus ihr geworden? 1976 hatte er mit der gesungenen Version von Ricky Kings Verde (kostenlos, das heißt alleine) seinen ersten Verkaufserfolg und erreichte Platz 14 der deutschen Solitärgraphen.
Eine zusätzliche Single folgte 1977 mit 7 Fässern Weißwein – eine Covervariante des karibischen Standards Ba Moin En Ti Bo.
Damit erreichte er den 7. Platz in der deutschen Einzelwertung. Ein weiterer Coversong erschien im Februar 1978 mit Amore Mio (Amada Mia, Amore Mio), der Platz 17 der Single-Charts erreichte.
Im Juni 1979 tauchte mit Chess Matt ein weiteres Einzelstück aus seinem dritten Workshop-Album, Something from Me, auf. In Deutschland landete der Track auf Platz 32 und hielt sich insgesamt 11 Wochen in den Charts.
Im März 1980 nahm er an den deutschen Vorrunden mit dem Titel „Unten bekommt jeder sein Fett“ teil und nahm am Grand Prix Eurovision teil; Er erreichte den 8. Platz in zwölf Personen.
Im Mai 1980 veröffentlichte er seinen bis heute effektivsten Einzelgänger Santa Maria. Die Melodie ist eine deutsche Variante des ursprünglich von Oliver Onions auf Italienisch gesungenen Liedes.
Kaiser verfasste den deutschen Text zusammen mit Norbert Hammerschmidt, mit dem er in den folgenden Jahren häufig zusammenarbeitete. Kaiser verdeutlichte die Entwicklung von Santa Maria:
Santa Maria blieb 5 Wochen lang an der Spitze der deutschen Einzelgrafiken; seine Version erreichte im Winter 1980/81 in den Niederlanden und Belgien ebenfalls Platz 1 der Charts. [10] Der Einzelgänger wurde in Deutschland, Belgien und den Niederlanden mit doppeltem Gold ausgezeichnet.
Mit den 1981 erschienenen Songs Lieb’ mich ein Lastmal und auch Dich zu Lieben platzierte sich Kaiser auf Platz 3 und 5 der deutschen Charts.
Weitere Erfolge konnte er im folgenden Jahr mit der LP In ideas with you erzielen, auf der er die Songs Wohinst du? und In einigen Fällen wäre ich gerne bei dir, die sowohl Platz 23 als auch Platz 7 in den deutschen Single-Graphen erreichten.
In den Folgejahren brachte er jedes Jahr brandneue LPs auf den Markt, auf denen er private Songs veröffentlichte wie The sensations are free, Joana, Fly with me to the stars, Twelve oclock at night Woman (lonesome like me ) und ich glaube, es fängt noch einmal an, als sie erstmals in der ZDF-Hitparade veröffentlicht wurden und sie zu Hits in der Popmusik wurden.
1990– 2009: Weitere Musikkarriere sowie COPD-Erkrankung
Im Dezember 1990 erschien seine Studio-CD HerzZeit, von der er die Single Viva l’amor veröffentlichte. Dem folgte im Mai 1991 die Single Wind auf der Haut und Lisa, die auf Platz 58 ihren Höhepunkt erreichte.
Eine weitere CD wurde im Februar 1992 veröffentlicht, Südlich von mir, die jedoch nicht in die Charts kam. Seine nachfolgenden CDs Fascinated You (1993) sowie Today as Here (1994) belegten Platz 87 bzw. 80.
Für Kaiser war dies zunächst der letzte Solitär, der sich in den Charts platzieren konnte, bevor er 2013 und 2014 erneut in die Single-Charts einstieg.
Zwischen 1995 und 2001 war sein Lied Alles, was du willst das Markenzeichen der RTL-Arztserie Dr. Stefan Frank – Der Mediziner, dem Frauen vertrauen. Eigentlich spielt er seit 1997 alljährlich Online-Konzerte unter dem Namen Kaisermania bei den Dresdner Filmnächten an der Elbe.
Um die Jahrtausendwende wurde bekannt, dass es sich bei Roland Kaiser um eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) handelte.
Er blieb zu tun, so gestaltete er unter anderem zu seinem 50. Geburtstag eine Vorteilsshow für die schwer einzuschätzenden Langzeitarbeitslosen und auch Jobsuchenden [12] und brachte die Alben Alles auf Anfang (2001), Pure hervor Desire (2003) und auch Sexy (2007).
Im März 2007 erschien sein allererstes Jugendbuch mit dem Titel The Giblings. Band 1: Der längste Tag des Jahres. Auf seiner Workshop-CD Sexy veröffentlichte er den Track der Giblings in seiner eigenen Jugendveröffentlichungssammlung.
Die im Januar 2009 erschienene CD Wir sind Sehnsucht stieg in den deutschen Album-Charts auf Platz 14 ein – für ihn die größte Chart-Platzierung seit fast 25 Jahren. Im November 2009 veröffentlichte er das allererste Weihnachtsalbum seiner Karriere, Besey Xmas, und machte sich danach für Gesundheits- und Wellnessfaktoren stark.
In Anbetracht dessen, dass 2010: Wiederaufleben der Bühne
Roland Kaiser, 2014
Ab Januar 2010 stellte Kaiser die Bereitstellung von Shows ein. Nach einer Lungentransplantation feierte er im Oktober in der ZDF-Sendung „Willkommen bei Carmen Nebel“ sein Wiederaufleben in der Phase Das Fenster zum Hof.
Im Juli 2011 startete seine szenische Rückkehrtournee in Rostock. Im selben Jahr erschien bei Edition Koch seine Autobiographie Atempause – Was mit einem von ihm auf Video aufgenommenen Hörbuch machbar ist.
Im Juni 2012 erschienen seine bekanntesten Hits in brandneuen Plänen unter dem Titel Affaires, aufgenommen mit der Filmband Babelsberg. 2012 zeigte sich Kaiser erneut als Stargast bei „Willkommen bei Carmen Nebel“ zugunsten von Menschen mit Krebszellen.
2013 brachte er mit Roland Kaiser seine zweite Weihnachts-CD Schöne Weihnachtszeit heraus. Im Mai 2014 kam die CD Seelenbahnen auf den Markt, die den Gold-Zustand erreichte. Im August 2015 spielte er als erster Künstler überhaupt vier Shows in einer Saison bei den Dresdner Filmnächten. Mit mehr als 50.000 Seitenbesuchern stellte er eine dokumentarische Besucherzahl auf, die ersten Auftritte wurden auch vom MDR übertragen und erreichten 500.000 Kunden.
Roland Kaiser, 2016
Roland Kaiser, 2017
Im Februar 2016 veröffentlichte Kaiser seine Studio-CD Auf den Kopf geht, [18] die in der ersten Woche auf Platz 2 der deutschen CD-Graphen einstieg. Die Titel The Best of Life und A Lifelong sang er zum ersten Mal bei Andrea Bergs Geburtstagsshow im Ersten.
Kaiser hat sich seit 2019 mit Alex Wende auseinandergesetzt, unter anderem produzierten sie den Solo-Star Stark aus der im März erschienenen CD Alles oder Dich.
Im selben Jahr präsentierte er nach dem effektvollen Why did’t you say no aus dem Jahr 2014 mit dem Weihnachtslied Klinget heck ihr Glocken im Adventsfest der 100.000 Lichter ein weiteres Duett mit Maite Kelly.
Sowohl Kaiser als auch Kelly arbeiteten mit Benny Andersson sowie Björn Ulvaeus von Abba zusammen, die die Botschaft komponierten.
Im Februar 2020 moderierte Kaiser den Semperopernball 2020 trotz Widerspruch gegen die Verleihung des St.-Georgs-Ordens an den ägyptischen Präsidenten Abd al-Fattah as-Sisi.
Im August 2020 wurde die Erstausgabe seiner Fernsehsendung Liebe kann uns bewahren in der ARD ausgestrahlt, für die er ebenfalls Regie führte. Im September 2020 gab Kaiser während der Corona-Pandemie zwei Vorstellungen in der Berliner Waldbühne.
Kaisers 28. Studioalbum Perspektive erschien im September 2022 und erreichte nach seinem 1981 erschienenen vierten Studioalbum Dich zu Lieben erstmals Platz 1 der deutschen CD-Charts. Du kannst die Liebe nicht schlagen und informiere mich auch, wann sie als Singles gestartet wurden.
Verse
Seit Beginn seiner Tätigkeit hat Roland Kaiser viele eigene Texte verfasst und auch mit Textern wie Norbert Hammerschmidt, Silvia Gehrke oder Maite Kelly zusammengearbeitet.
In seinen Texten geht es laut eigener Aussage nicht um das „Gefühl empfindlicher Klischees bezüglich der einzig wahren Liebe“, sondern um die „verstörenden Gefühle von Hoffnung, Sex und auch Seitensprüngen“.
Die „schelhafte Freude am etwas Unklaren und auch Unwichtigen“, ohne dabei symptomatisch zu sein, ist nach seinem eigenen Verständnis also ein beständiger Kumpel im Schaffensprozess.
Die frei gewachsene Vorliebe für lyrische Sinnlichkeit sorgt nicht nur in der Manufaktur, sondern gelegentlich auch im Feature-Bereich für Aufruhr. So sind die Verse zum Titel In einigen Fällen beabsichtige ich, bei Ihnen Wellen zu schlagen.
Bereits in der ersten Variante von Joachim Heider als „Liebeslied einer Sommernacht“ wurde diese von Posting Manager Thomas Meisel wegen angeblicher Dumpfheit abgelehnt. Die letzte Variante der Botschaft hingegen konnte Kaiser verteidigen, wenn man bedenkt, dass angeblich explizite Textpassagen immer Hinweise blieben und auch von transformierenden Faktoren behandelt wurden.
taz-Redakteur Jan Feddersen stellt im Zuge dessen fest: “Kaiser ist geradezu spezifisch und lotet auch per feiner Textarbeit die Grenzen aus, um nicht vulgär zu wirken.” Kaiser selbst sagt, dass seine Texte Sex nicht nur suggerieren, sondern aktiv fördern. Diese Perspektive brachte die Stern-Autorin Anne Tönnissen auf den Punkt, die Kaiser als „Soft-Pornografin deutscher Schlager“ bezeichnete.
Kaiser bemängelt einen vermeintlich fehlenden gesellschaftlich wichtigen Teil des deutschen Hits, wobei er sich selbst nicht auslässt. Er behauptete in Übereinstimmung mit Jean-Paul Sartre, dass “Kunst das reflektierte Existierende ist”.
Dennoch gelingt es deutschen Schlagern im Gegensatz zu Nachkriegsproduktionen nicht, den Zeitgeist zu treffen. Als Feedback kreierte Kaiser mit Rosenstolz-Hersteller Peter Plate den Track Liebe can save us, der zum Widerstand auffordern soll.
Die taz kommentierte Kaisers Platzierung Jahre vor der Veröffentlichung der Single mit der Überschrift „Der Philosoph gefangen im Körper einer Schlagersängerin“.
Funktion als Schauspieler
Im Herbst 2012 spielte Roland Kaiser Schlagerstar Roman König in der Tatort-Folge Summ, Summ, Summ aus Münster (ARD). Im Rahmen der Folge präsentierte Kaiser seinen Song Egoist, der auf Best of – Gold veröffentlicht wurde.
Die Auftaktsendung fand im Frühjahr 2013 statt. Der Radiosender WDR 4 verloste 230 zusätzliche Einstellungen für eine Showszene, danach gingen über 130.000 Bewerbungen ein. Ende August 2019 wurde bekannt, dass Kaiser gemeinsam mit Axel Prahl in Hamburg für die ARD-Trakomödie Eisland vor der Videokamera stand.
Er selbst äußerte sich zu seiner 2. Gastrolle wie folgt: “Ohne etwas zu verraten: Das Drehbuch verlangt, dass Roland Kaiser genau hier spielt.” Der Film feierte am 3. Juli 2021 beim Filmfest München Premiere. Der Film wurde ebenfalls im September 2021 beim German Movie Event gezeigt. Die ARD zeigte ihn am 16. Februar 2022 im Abendprogramm.
GIPHY App Key not set. Please check settings