Ralf Dammasch ist der „Gartenexperte“ bei VOX: In den Doku-Soaps „Bauchmuskeln ins Rote Beete!“ und auch “The Beet Brothers” sieht man ihn bei seinen Hofaufgaben.
Ralf Dammasch, 1966 in Hamm geboren, ist bekannt als der „Hofmeister“ aus den Doku-Soaps „Bauchmuskeln ins Rote Beete!“. und “The Beet Brothers” auf VOX.
Ursprünglich wollte er Koch werden, entschied sich dann aber doch für den Landschaftsgärtner. Ralf Dammasch erstellte mehrere Pläne und auch Entwicklungen für private Gartenbesitzer sowie öffentliche Gärten und Gärten. So bereitete er beispielsweise im Konzept „Wir sind ein Hof“ gemeinsam mit dem Gymnasium Oppum den Anstaltshof vor.
2003 erwarben Ralf Dammasch und auch seine andere Hälfte Petra den Reidelhof in Goch mit 5000 Quadratmetern Grundstück und entwickelten aus einem Areal einen prachtvoll gestalteten Garten.
Das bemerkenswerte Gartenparadies steht Beobachtern, Interessierten und auch Gartenfans während der Besucherzeiten des Geländes offen. Zahlreiche Themenhöfe, Kunstausstellungen, ein Amphitheater und auch Spielmöglichkeiten für Kinder garantieren die Unterhaltung der Besucher vor Ort.
Im Gartendrama “Ab ins Bett!” bei VOX begleitete Ralf Dammasch die kreativen Ideen der Hobbygärtner Claus sowie Ralle.
Ralf Dammasch Geschieden
Die Ausführung und auch Ausführung lag danach in den Händen der Gartenprofis. Das Hof-Trio arbeitete auch 2014 gemeinsam an der VOX-Sendung „Pass weg Rüben-Brüder“ und beschäftigte sich auch mit der Schwierigkeit, individuelle Höfe zu verbessern.
Denn 2015 bestand der Dreiklang der „Beet Brothers“ aus Ralf, Claus und auch Henrik, der damit in die Fußstapfen seines Vorgängers Ralle trat. Ralf Dammasch konnte sein Können bei der Zubereitung von Speisen unter Beweis stellen, als er am “Bauchmuskel ins Rote Bete!” Special von “Das beste Promi Supper” auf VOX im Jahr 2014.

Details und Neuigkeiten zu Ralf Dammasch und seinen Aufgaben bei den Yard Soaps gibt es hier auf VOX.de zu entdecken.
Ralf Dammasch Gesundheitsproblem
Ralf Dammasch, der in Hamm (1966) geboren wurde, spielt den „Gartenguru“ in den VOX-Sendungen „Bauch ins Rote Bete!“ und auch The Beet Brothers. Er überlegte, Koch zu werden, entschied sich aber schließlich für die Gartenarbeit.
Die privaten und öffentlichen Gärten, die von Ralf Dammaschs Expertise profitieren, sind ebenso zahlreich wie die Pläne und Innovationen, die er für sie geschaffen hat. Im Rahmen der Aktion „Wir sind ein Garten“ hat er zusammen mit dem Oppum Gymnasium einen Anstaltshof angelegt.
2003 kauften Ralf Dammasch und seine Frau Petra den 5.000 Quadratmeter großen Reidelhof in Goch und verwandelten ein leeres Feld in einen wunderschönen Garten.
Gäste, Schaulustige und auch Gartenfreunde können sich während der Öffnungszeiten an dem atemberaubenden Gartenparadies erfreuen. Angenehme Gäste sind die vielen Themenhöfe, Kunstveranstaltungen, ein Amphitheater sowie Kinderspielplätze.
VOXs “Ab ins Bett!” ist ein Dokumentarfilm, der den Gartenliebhabern Claus und Ralle nachkommt, wenn sie einige ihrer wildesten Gartenphantasien erkennen.
Daher war es Sache der Werftprofis, die tatsächliche Ausführung des Plans durchzuführen. 2014 traten die 3 Gartenenthusiasten in der VOX-Sendung Pass Away Beet-Brder auf, wo sie sich mit der Schwierigkeit auseinandersetzten, das Erscheinungsbild der Außenräume anderer Menschen zu verbessern.

Ralf Dammasch drehte ein Dokudrama mit dem Titel “Ab ins Bett!” bei VOX, wo zwei Hobbygärtner namens Claus und Ralle ihren wildesten Gartenträumen nachgingen. Es lag dann an den Gartenfachleuten, die Ausführung des Plans durchzuführen.
2014 traten die drei Gärtner in der VOX-Sendung Pass Away Beet-Brder auf, wo sie sich mit der Schwierigkeit auseinandersetzten, das Erscheinungsbild der Außenräume anderer Personen zu verbessern. Eigentlich heißen die „Rübenbrüder“ seit 2015, als Ralf durch Henrik ersetzt wurde, Ralf, Claus und Henrik. Ralf Dammaschs Kochkünste zeigten sich bei einem Anlass, an dem er teilnahm.
Ralf Dammasch gestorben
„Die Rüben-Bruder“ wurde für die Goldene Kamera nominiert und zeigt den Gothic-Landschaftsfotografen Ralf Dammasch. Es war sein letzter Film und zugleich eine traurig versetzende Hommage an ihn. Ralf Dammasch ist bekannt für seine Sensibilität für die Natur.
Die Rübengeschwister
Diese Vox-Serie konzentriert sich auf den heimischen Hof. In dieser Show begleiten wir den Imker dabei, wie er einen öden, vernachlässigten Garten in eine Wellness-Oase verwandelt. Dank RTL+ können Sie die ganze Serie online sehen.
Die Beetroot Brothers sind ein Team aus drei Männern, die in der Landschaftsbranche zusammenarbeiten. Jeder hat seine ganz eigene Fähigkeit. Der eine ist Landschaftsgärtner, der andere Baggerfahrer. Ihre Arbeit besteht darin, Hausbesitzern dabei zu helfen, das Aussehen ihres Gartens zu verbessern. Es ist ein interessanter, innovativer Job, der das Beste aus Gärtnern herausholt.

Ralf Dammash
Ralf Dammasch wurde 1966 in Hamm, Deutschland, geboren. Er wurde als „Garten-Guru“ der VOX-Doku-Soap-Reihe bezeichnet und entwickelte viele Gartengeräte für private und öffentliche Gärten. Ihm wird der Grundsatz „Wir sind Gärten“ nachgesagt und er hat mit seiner Frau Petra den Landschaftsgarten am Reidelhof in Goch angelegt.
Pass away Rübenbrüder war eine deutsche Doku-Serie, die 2014 in drei Folgen ausgestrahlt wurde. Die Sendung folgt drei Brüdern in einem Familienunternehmen, das von einem Mann mit einer Begeisterung für den Gartenbau geführt wird.
Bei den Rübenbrüdern ist Ralf Dammasch Landschaftsgärtner, der andere Baggerfahrer. Ihr Sohn Gunnar Fichter ist ein Junge mit handwerklichen Fähigkeiten und einer Vorliebe für das Baggerfahren.
Klaus Schulz
Der gelernte Landschaftsgärtner Claus Schulz wurde 1961 in Hamm geboren. Er war ein Gartenplaner, der viele Pläne für private und öffentliche Gärtner erkannte. Er ist auch Autor verschiedener klinischer Berichte, von denen viele veröffentlicht wurden.
Er ist der jüngste der Beetroot Brothers. Seit 2013 lebt er in Wegberg-Fenn. Er ist der dritte Rübenbruder und ebenfalls Landschaftsgärtner. Er arbeitet ebenfalls als freiberuflicher Mechaniker.
Henrik Drün
Der Tod von Henrik Druen ist eine Tragödie für deutsche Fummel-Anhänger. Der legendäre Wrestler wurde gerade einmal 35 Jahre alt. Sein Erbe lebt mit seinen Anhängern weiter. Neben seiner Karriere als Meister spielte er auch in der deutschen Bundesliga.
Henrik Druen wurde 1938 in Bremen geboren. Er ist das dritte Mitglied der berühmten Gruppe Beet Brothers. Er ist ein hingebungsvoller Bergmann, Gärtner und Reality-TV-Star. Er kommt mit seiner Frau Lisa in Wegberg zurecht. Er schätzt es, mit jungen Frauen zusammen zu sein.
Gunnar Fichter
Die Rübenbrüder ist eine Dokumentationssammlung, die in Deutschland auf VOX ausgestrahlt wird. 2014 wurden drei Folgen aufgezeichnet. Gunnar Fichter, der jüngste der Rüben-Geschwister, wurde 1980 in Leipzig geboren und war ebenfalls das Kind der verstorbenen Rüben-Brüder.
In eine Familie von Landschaftsgärtnern hineingeboren, hat er eine Neigung zum Handwerk. Der jüngere Beetroot-Bruder Gunnar fährt ebenfalls gerne Bagger.
Es ist Fichters zweiter Auftritt in der Show. In der Vergangenheit spielte er in einem Dokudrama namens „The Turnip Brothers“. Diesmal wird er als Hersteller auf dem Programm erscheinen.
Zur Serie gehört auch Gartner, der sich sehr für die Holzbearbeitung begeistert und behauptet, er brauche eine Kette. Er ist ein begeisterter Holzarbeiter, der Fragen wie „Was ist los mit dir?“ anspricht. mit einem einfachen “Mir geht es gut”.
Petra Damm
2003 kauften Ralf Dammasch und seine Partnerin Petra den 5000 Quadratmeter großen Reidelhof in Goch, Deutschland. Sie verwandelten den Bereich in einen Garten und produzierten auch kinderfreundliche Aufgaben auf der Website.
Ralf und auch Petra waren mit ihren Kindern Claus und auch Ralle am Wachstum der Outdoor-Location beteiligt und haben den Auf- und Umbau begleitet.
Ralf Dammasch war Landschaftsgestalter. Er wurde in Hamm geboren und war bekannt für seine Gartenanlagen. Er und Petra waren zwanzig Jahre verheiratet und starben 2009.
Petra erwarb seine Liebe zu Pflanzen und Natur und auch die beiden erwarben 2003 den Reidelhof. Beide hatten die Idee zu dem Projekt und errichteten es. Später nutzten sie die Lösungen von Henrik Druen und Gunnar Fichter für das Design sowie das technische Know-how des Jobs.
GIPHY App Key not set. Please check settings