Tappert wuchs als Neufenich auf und lebte ab Mitte der 1990er Jahre in Köln und studierte nach einem Praktikum als Schweißer in Köln Musik- und Medienpädagogik.
Einem breiteren Publikum wurde Tappert als PaulPanzer durch weit über 800 aufgezeichnete Scherzgespräche bekannt.
B. Radio ffn, RPR1, Hitradio FFH, Radio Hamburg, RadioKöln, 89,0 RTL, 104,6 RTL, Antenne 1,100`5 DasHitradio oder Dresden103,5 ausstrahlen können. Seine Markenzeichen sind einzigartige inkonsistente Sprichwörter (horizontal “s” und “z” ausgesprochen), Sprachbehinderungen (fehlende Worttrennung und falsche Betonung) und die Germanisierung fremdsprachlicher Terminologie, erstaunliche Einfachheit und florale Hemden. Nach der Begrüßung „Panzer, ich heiße dich willkommen“, die lange Aussprachebestätigung von „Als Nächstes geht es“, „Wie bleiben wir jetzt?“ Und “Rrrichtiig” ist charakteristisch.

Die Charakter Paul Panzer hat eine Frau namens Hilde, einen Sohn Bolle, eine Tochter Susaska, einen Bruder, der Kettensägen (beides japanische Werkzeuge) liebt, und einen Nachbarn Herrn Latz. Das feste Stilelement der Währung soll den Leuten im Hintergrund (zB Frau Hilde, Sohn Bolle) gegenüber laut sein. Das Ziel ist es, in kühne Verzweiflung zu fallen, um das Radiopublikum zu unterhalten. Seine bekanntesten Telefonstreich-Opfer sind die virtuelle Figur “Roofing Master Benether” (Rauch wie Michael Filla sagt) und der ungarische Bildhauer “Szabo”.
Im Gegensatz zu anderen Opfern rief er viele Male an. Ein weiterer Anruf ist, dass er eine Katze für sein chinesisches Restaurant gedämpft hat oder die NASA den Start seiner selbstgebrauten 6-Meter-Silvesterrakete ankündigt. Auch Deutschlands erster Paul-Pant-Fanclub konnte in Kerpennieder Borheim bei Köln die “GaststättezurF104” rufen. Neben „Paul Pant“ stand bei Dieter Tappato ein dreiköpfiges Bauteam im Mittelpunkt, das jeden Tag neue Abenteuer erlebt. Die sich entwickelnde “DieBaulöwen” hat eine Vielzahl weiterer Comedy-Serien mit mehr als 200 Folgen produziert. Die beste CD wurde von “Baulöwen” geschrieben.

Paul Pant ist seit 2005 deutschlandweit als Stand-Up-Comedian tätig. Sein erstes Soloprogramm hieß “HeimatabendDeluxe”. In der Sendung trat er am 24. November 2006 in seiner ersten Fernsehkomödie bei RTL auf. Der Titel lautet PaulPanzerHeimatabendDeluxe. Es wurde im April 2008 teuer in der Jahrhunderthalle HeimatabendDeluxe Frankfurt aufgenommen, war aber mit einer RTL-Zweiteiler-Komposition, die im Oktober 2008 zweimal auf DVD erschien, ein großer Erfolg.
Dieter Tappato gewann am 10. Oktober 2006 den Deutschen Comedy-Preis als bester Newcomer. 2007 wurde Paul Pant 33 für den Comedy-Preis als beste Comedy-Show nominiert. Am Freitag

Dieter Tappert präsentierte Paul Panzer auf RTL sechs Folgen der Comedy-Show Paul Panzers 33. Im Mai 2007 führte RTL eine Pilotsendung für seine zweite Sendung Die unglaublichsten Geschichten durch. Im Januar 2008 zeigte uns RTL die Komödie Crazy Race IV. Hier spielte er sich selbst.
State Pat schrieb das Drehbuch für den Film Manor mit Mario Wald und spielte Mario Walt und den zweiten Protagonisten des Films. Hier taucht er erstmals unter seinem richtigen Namen auf. Der Film wurde am 19. März 2009 in Berlin gedreht und kam in die Kinos. Seit Anfang 2009 macht Tappert sein neues Bühnenprogramm Endlich Freizeit. betonen! Ich reise. Das Bühnenprogramm Hartportbord wurde 2011 fortgesetzt.

Seit Januar 2011 sind Dieter Tappert und Kaya Yanar bei RTL von Stars at Work zu finden, einer Sendung für Prominente, die ungewohnten beruflichen Tätigkeiten nachgehen. Seit Anfang 2013 sozialisiert er allein die Show. Er trat auch als Gast in Sendungen anderer Komiker auf. Seit 2016 nimmt er am Quizprogramm teil. Wer weiß? Erste prominente Gäste mit den meisten Formen.
Tappert streamt seit Dezember 2020 als PaulPanzer live auf Twitch.tv.
GIPHY App Key not set. Please check settings