Niclas Castello, geboren am 21. Juli 1978 in der ehemaligen DDR, ist ein zeitgenössischer Künstler. Das Leben von Castello war von Anfang an durch den Fall der Berliner Mauer geprägt, der seine Aufmerksamkeit auf die atemberaubende Kunst der Pop Art und den Neo-Expressionismus von Jean-Michel-Baquiat lenkte. Diese Einflüsse sind in seinen Kunstwerken und Skulpturen offensichtlich.
Die Arbeit des Künstlers Castello zeichnet sich durch die Spannung aus, die zwischen der Arbeit mit Skulptur und dem Ausdruck durch Malerei entsteht.
Durch diesen langjährigen Konflikt konnte Castello 2016 sein bahnbrechendes und viel beachtetes Werk Cube Painting Sculpture entwickeln.
Kunsthistoriker haben dies als Symbiose zwischen diesen Kunstgattungen und als Lösung der seit jeher bestehenden Paragone-Debatte identifiziert.
Durch das Cube-Gemälde überwindet Castello die allgegenwärtige Trennung zwischen Malerei und Skulptur und verwandelt großformatige Ölgemälde in dreidimensionale Artefakte.
In der Sprache der Popkultur erforscht sein Werk die Konsumwelt und deren Verhältnis zu Kunst und Gesellschaft und folgt damit den Philosophien von Andy Warhol.
Ende der 1990er Jahre war er Teil der Street-Art-Bewegung in Deutschland.
Ende 2004 zog er dann nach Paris und dann nach New York City, wo er seinen einzigartigen Stil schuf, der noch heute verwendet wird. Castello hat seinen Sitz jetzt in New York und in der Schweiz.
NIKLASS CHLOSS

Niclas Castello (*1978) ist ein bekannter zeitgenössischer Künstler, der von Pop Art, Neo-Expressionismus und Street Art beeinflusst ist. Er ist bekannt für Skulpturen wie „Der Kuss“, aber auch für seine Malerei. Niclas Castello gehört auf artnet zu den besten Künstlern der Welt.
Motiviert durch die deutsche Einheit zog Niclas Castello nach Paris, bevor er nach 2003 nach Deutschland zurückkehrte.
Er verfolgte Kunst an einer Privatschule, gab aber Mitte von zwei Jahren auf. Dann zog Niclas Castello nach New York City, wo die beiden mit Arleen Schloss zusammen waren.
Er war ungefähr zwei Jahre in Schloss’s New Yorker Loft. Zwischen 2008 und 2015 bereiste er die Welt und begann mit Galerien in ganz Europa sowie in den Vereinigten Staaten zu arbeiten.
Durch sein gesamtes Schaffen war Niclas Castello ein fester Bestandteil der Street-Art-Bewegung, die stark in Richtung Invader ging. Zu den Kunden zählen Beyonce, Jay Z und andere berühmte Persönlichkeiten.
BIOGRAFIE
Niclas Castello wurde um die 1980er Jahre geboren und wuchs in Deutschland auf. Sein frühes Interesse und seine Faszination für das Reich der Farbe brachten ihn in die populäre Kunstszene der DDR.
Die ständige Suche nach dem Neuesten und Innovativen führte ihn in das berühmte Viertel Montmartre in Paris, wo er die als INVADER bekannte Street-Art-Szene entdeckte und die Inspiration für seinen Malstil finden konnte.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland zog es ihn an die ferne Küste nach New York, wo er seinen unverwechselbaren Stil kreierte und seine illustre Karriere begann.
Es war die amerikanische Kunstkuratorin und Performancekünstlerin Arleen Schloss, Mentorin von Künstlern wie Jean-Michel Basquiat oder Keith Haring, die als eine der ersten das außergewöhnliche Talent von Niclas Castello erkannte.
Während seines Aufenthaltes im New Yorker Loft von Arleen Schloss vertiefte sich Niclas Castello in neo-expressionistische Kompositionen und schuf seinen unverwechselbaren Stil, der heute in der Kunstwelt bekannt ist.

Seine Arbeit wird von den renommiertesten Kunstgalerien anerkannt und von renommierten Auktionshäusern wie Philips de Pury, London und New York, geschätzt.
Die Artikel über ihn sind in Magazinen wie The Garage Magazine erhältlich und er nimmt regelmäßig an renommierten Kunstmessen wie der Art Basel teil.
Sylvie Meis’ neuer Ehemann Niclas Castello
Es ist die Niclas-Castello-Datei
Sylvie Meis (41) hat im September 2020 nach langem Warten wegen der Corona-Epidemie ihren Verlobten geheiratet.
Er heißt Niclas Castello und ist ein Künstler, der Teil der Street- und Pop-Art-Szene ist. Sein eigentlicher Titel lautet Norbert Zerbs. Er stammt aus Neuhaus am Rennweg, einer der Städte in Thüringen.
Was hat Niclas Castello vor Sylvie gemacht?
Nicals Castello alias Norbert Zerbs wurde im Jahr 1978 in Neuhaus am Rennweg geboren und ist damit genau so alt, wie er es sich ausgesucht hat.
Neben Sylvie scheinen die beiden vor allem von den wunderbaren Dingen rund um den Globus fasziniert zu sein.
Zwischen 2008 und 2015, von 2008 bis 2015, reiste er um die Welt und arbeitete für Galerien in ganz Europa in Europa und den USA, obwohl er seine Kunstausbildung nach zwei akademischen Jahren aufgab.
Davor arbeitete er in einem ganz anderen Beruf als Autohaus, das vom Vater seines Sohnes Helmut Zerbs geführt wurde.
In der Kunstwelt wurde Castello durch „The Kiss“-Skulpturen bekannt.

Seine Skulpturen und Gemälde werden zu sechsstelligen Preisen versteigert. Zu seinen Kunden zählen weltberühmte Stars wie Brad Pitt, Beyonce und Paris Hilton.
Eigentlich wollte Niclas Castello Fußballer werden
In einem Interview mit der englischen „GQ“ gab Niclas Castello zu, dass er eigentlich gerne Fußballprofi werden möchte. „Meine Vorbilder waren Lothar Matthäus und Franz Beckenbauer“, sagte der Schauspieler. Wusste Sylvie das überhaupt?
Ihre Ehe mit dem Fußballspieler Rafael van der Vaart ging zu Ende. Es kann schmerzhafte Erinnerungen zurückbringen
Wie RTL erfuhr, trafen sich Sylvie Meis und Niclas Castello, der sich Norbert Zerbs nennt, bei der Trauung von Model Barbara Meier und Unternehmer Klemens Hallmann wieder.
Die Hochzeit der berühmten Sylvie trat besonders mit ihrem auffälligen Kleid auf.
Darüber hinaus war die Schauspielerin bei ihrer eigenen romantischen Hochzeit Florence Anfang des Jahres umwerfend und gab ihrem neuen Ehemann eine himmlische Liebeserklärung ab.
New York und die Goldwürfel des Künstlers Niclas Castello
Die Installation des Künstlers Niclas Castello für die Öffentlichkeit mit seinem Castello-Goldwürfel, als er im New Yorker Central Park zur Förderung der neuen Castello-Kryptowährung ausgestellt wurde.
Am frühen Morgen eines Wintertages in New York City tauchte im berühmten Central Park in Manhattan ein mysteriöser Goldwürfel auf.

Der Kubus wurde vom 43-jährigen deutschen Künstler Niclas Castello entworfen. Der atemberaubende Goldwürfel wiegt 410 Pfund und besteht aus reinem 24-Karat-Gold, das mit solider Sicherheit geliefert wurde. Die goldene Skulptur ist anderthalb Fuß lang und etwa 2,5 cm dick mit hohler Mitte.
Die Ausstellung des Castello Cube im Park von Manhattan soll ein Werbegag gewesen sein. Der Zweck bestand darin, für die Kryptowährung „Castello Coin“ des Künstlers zu werben.
Der Künstler behauptete, das Werk sei „ein konzeptionelles Kunstwerk in all seinen Facetten“. Er sagte, das Ziel der Arbeit sei es, „etwas zu schaffen, das jenseits unserer Welt liegt – das nicht greifbar ist“.
Den Berichten zufolge dauerte die Aufgabe mehr als 4.500 Stunden. Die Goldskulptur hatte ihre eigene einzigartige Herstellungsmethode, die einen handgefertigten Brennofen beinhaltete, um die Goldmasse aufzunehmen.
Für den Goldguss muss der Ofen in der Kunstgiesserei H Ruetschi in Aarau, Schweiz, auf 1.100 Grad Celsius erhitzt werden.
Castello ist ein in Ostdeutschland geborener Künstler der Gegenwart, bekannt für seine hochgelobten Würfelmalerei-Skulpturen, in denen er Ölgemälde mit 3D-Skulpturen verbindet.
In den Fußstapfen von Andy Warhol bleiben seine Werke im Rampenlicht der zeitgenössischen Welt und bringen Kunst und Gesellschaft zusammen.
In der Zeitungserklärung, dass Castellos Geschichte, beeinflusst durch den Fall der Berliner Mauer, ihn zu seiner aktuellen Pop-Art-Welt und dem Neo-Expressionismus von Jean Michel Basquiat führte, der seine künstlerische Praxis, zu der Malerei und Skulptur gehören, stark beeinflusste . Castello hat ein Haus und ein Studio in der Gegend zwischen New York City und der Schweiz.

Es gibt einen Bericht, dass am Times Square, New York, nur wenige Tage vor dem Erscheinen des Goldwürfels an einem einzigen Tag LED-Bildschirme mit schwarzen Lastwagen zu sehen waren, die die Koordinaten seines Standorts zeigten: N 40deg 46 22? / W 73 Grad 58′ 17.?
Bemerkenswert ist außerdem, dass es das Ziel des deutschen Künstlers war, die Seltenheit der Goldskulptur hervorzuheben, indem er sie nur einen Tag lang ausstellte.
Das skulpturale Werk des zeitgenössischen Künstlers ist derzeit nicht versteigerbar.
Im Falle einer Änderung der Umstände, sollte er die kniehohe Statue auf dem Kunstmarkt zum Verkauf anbieten, würde sich der Goldpreis, der in die Skulptur eingearbeitet wird, auf erstaunliche 11,7 Millionen Dollar belaufen. 11,7 Millionen.
Es wird berichtet, dass die Castello-Münze ($CAST) zusätzlich zu einer für den 21. Februar 2022 geplanten NFT-Auktion im Internet für 0,39 EUR (0,44 $) pro Münze gekauft werden kann. Sie finden sie auf ihrer Website.
Laut Nachrichtenberichten erklärte Castello: „Noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit wurde eine so enorme Menge Gold in ein einziges, reines Objekt gegossen. Gold – das ewige Metall. Symbol der Sonne, des Lichts, des Guten. “
Das öffentliche Bild der auf seinem Instagram geteilten Skulptur hat mehr als 22.000 Likes erhalten.
Sylvie Meis teilt mit, dass sie ihren allerersten Kuss mit Ehemann Niclas hatte

Sylvie Meis ist endlich da. Sie und ihr Mann Niclas Castello haben großes Glück. Sie sprach nur von Liebe.
Sylvie Meis (43) hat zusammen mit ihrem Partner Niclas Castello (43) den Jackpot geknackt. Obwohl die Geschichte hinter ihrem ersten Treffen nicht neu ist, kommen bestimmte Details allmählich an die Oberfläche.
Barbara Meier als Amor: Sie war ein Paar von Sylvie mit Niclas
Es war der 1. Juni 2019, als sich GNTM-Champion Barbara Meier (35) und der österreichische Unternehmer Klemens Hallmann (46) in Venedig das Jawort gaben. Am Tag zuvor spielten sie jedoch noch einmal Cupid.
Da Sylvie Meis inzwischen Reporterin bei „Bunte“ ist, saßen sie und Niclas beim Dinner vor der Hochzeit nebeneinander. „Wir haben uns auf den ersten Blick verliebt und am Sonntag wussten wir, dass wir füreinander bestimmt sind“, sagte der Gastgeber in einem Interview.
Liebe im Nu: Sylvie Meis war sich ganz sicher
Dann ging alles schnell, auch wenn Sylvie denkt, dass sie mit der Handbremse weggefahren sind.
Der erste Kuss war eine Woche später, während des ersten Dates in Paris. Abgesehen von Tanzen und Flirten gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass in Venedig irgendetwas passiert sein könnte.
Sie glaubt auch, geduldig gewesen zu sein zwischen der Scheidung von ihrem Ehemann Rafael van der Vaart (39) im Jahr 2013 und der Eingewöhnung bei ihrem Mann. Man vergisst leicht, dass es romantische Beziehungen, Flirts und sogar eine Verlobung gab.

Nachdem Niclas drei Monate damit verbracht hatte, sich zu treffen, stellte er Sylvie alle Fragen und sie antwortete mit Ja. Der Vorschlag wurde im Herbst 2019 gemacht und dann am 19. September 2020 am Altar in Florenz.
Die Liebesgeheimnisse des Paares
Moderator und deutscher Künstler – wie funktioniert diese Romanze? Sylvie ist sich sicher! Beide teilen den gleichen Wunsch, ihre Träume wahr werden zu lassen.
„Der Junge aus Thüringen, der es geschafft hat, in New York Künstler zu werden“ und das Mädchen, das ohne jeglichen Kontakt zur Medienwelt in einem Dorf in den Niederlanden aufgewachsen ist, in dem sie jetzt zu Hause ist.
Dein Liebesgeheimnis? Sie wissen alles voneinander! „In einer Beziehung auf Augenhöhe kann man sich mit der Vergangenheit des anderen auseinandersetzen“, fügt sie hinzu. „Ich weiß, oder besser gesagt, ich weiß alles über seine vergangenen Beziehungen und er alles über meine.“
Nikolaus Castello. Vertreibung aus dem Paradies im Jahr 2017
In New York erfand Niclas Castello seine neo-expressiven Kompositionen, sein unverwechselbarer Stil beeinflusst von der vorgefertigten Vorstellung von Kunstgeschichte.
Seitdem beobachtet die Kunstwelt den weltberühmten Künstler, der 2016 erstmals unter den 100 „meistbesuchten Künstlern“ auf artnet.com aufgeführt wurde.
Der Künstler ist zurück, um von der Kunstwelt überrascht zu werden, indem er eine einzigartige Idee vorstellt, die noch nie zuvor gesehen wurde. In Hamburg zeigen wir zum ersten Mal in einer einmaligen Ausstellung brandneue CubePainting-Kunstwerke in 3 Größen.
Wenn Sie weitere Informationen zu den neuen Arbeiten von Niclas Castello suchen, finden Sie diese auf unserer Website www.galerieschimming.de
Die erste Vorbesichtigung unserer Einzelausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“ mit dem weltweit ersten präsentierten Würfelbild fand am Dezember in Leipzig statt.
Die zehn Kunstwerke, die der Künstler aus New York zu der Veranstaltung in den International Business Club mitnahm, wurden noch am selben Abend verkauft

„Am Donnerstagabend fand im Club International in der Käthe-Kollwitz-Straße ein einmaliges Ereignis statt: die Uraufführung von „Cube Painting Sculpture No. 1“ in Anwesenheit von 100 Gästen.
Das Artwork ist ursprünglich als normales Bild im Studio entstanden. Es wurde dann jedoch absichtlich beschädigt, gefaltet und in einen vom Künstler geschaffenen transparenten Würfel gelegt. Was sich in diesen „Falten“ verbirgt, kann der Betrachter nur mit seiner Vorstellungskraft erahnen. (…)
„Malerei im Kubus“ „Malerei im Kubus“ wurde direkt vor Ort bei der „Nacht der Kunst“ gekauft – allerdings muss der Käufer lange warten, bis er es in seinen vier Wänden aufstellen kann.
Die Skulpturenserie wird sowohl Sammlern als auch der breiten Öffentlichkeit in einer Vielzahl von Ausstellungen in Museen gezeigt, die unter anderem in New York und Cannes stattfinden werden.”
GIPHY App Key not set. Please check settings