Martin Josef „Hinti“ Hinteregger (* 7. September 1992 in Sankt Veit an der Glan) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler. Der kopfballstarke Innenverteidiger begann seine Karriere bei der SGA Sirnitz und spielt seit 2016 in der deutschen Bundesliga.
Mit Eintracht Frankfurt, wo er seit 2019 unter Vertrag stand, gewann Hinteregger 2022 die Europa League. Im Juni 2022 beendete er auch seine Karriere bei der Eintracht. Er absolvierte 25 Spiele für österreichische Nachwuchsmannschaften und nahm mit der Senioren-Nationalmannschaft, in der er 2013 debütierte, an den Europameisterschaften 2016 und 2021 teil.

Hinteregger begann wenige Tage vor seinem siebten Geburtstag 1999 in der Jugendmannschaft der SGA Sirnitz in der Kärntner Gemeinde Albeck im Bezirk Feldkirchen. mit dem Fußballspielen. Dort durchlief er verschiedene Jugendligen und war unter seinem Vater Franz Hinteregger, der als Nachwuchstrainer bei der SGA Sirnitz tätig war, in den Jugendmannschaften des Vereins aktiv.
Hinteregger gewann mit den Sirnitzer Jugendmannschaften mehrere U10- bis U14-Gruppenmeisterschaften und wurde 2006 mit der U14-Mannschaft der SGA Sirnitz Dritter bei den 3. Kärntner Futsal-Hallenfußballmeisterschaften. Hinteregger war einer der Spieler, die es über die Landesleistungszentren bis in die Kärntner Landesauswahl geschafft haben.

2006-2009: Jugendspieler bei Salzburg
Im Juli 2006 wurde der junge Verteidiger an den Kooperationsverein FC Red Bull Salzburg übergeben. Nach 12 Jugendeinsätzen und 2 Toren in der Saison 2006/07 folgten weitere 19 Ligaspiele und ein Tor in der Saison 2007/08, in der er bereits als festes Mitglied in die Salzburger Jugendmannschaft aufgenommen wurde und kein Mitspieler mehr war Spieler im Kader.
Nachdem er in dieser Saison einige U17-Spiele bestritten hatte, debütierte der Spieler im März 2009 für die U19-Jugendmannschaft des Klubs, die in der U19-Jugendliga spielte. Am 2. Mai 2009 erzielte er bei der 2:3-Auswärtsniederlage gegen die U19-Akademiemannschaft aus Vorarlberg sein erstes Meisterschaftstor für Salzburg und erzielte in der 26. Minute den Treffer zum 1:1. In dieser Saison kam Hinteregger in insgesamt elf U19-Meisterschaftsspielen zum Einsatz und erzielte dabei zwei Tore. Auch in der Saison 2009/10 war der gebürtige Kärntner fester Bestandteil der Linksverteidiger-Mannschaft des Nachwuchsteams, für das er bis Ende März 2010 14 Spiele bestritt und 4 Tore erzielte.

Am 31. August 2016 wechselte Hinteregger zum Bundesligisten FC Augsburg, bei dem er einen Fünfjahresvertrag unterschrieb. Sein erstes Spiel bestritt er am 11. September 2016 beim 2:1-Auswärtssieg gegen Werder Bremen. Im Dezember 2016 erzielte er beim 1:0-Sieg gegen seinen Ex-Klub Borussia Mönchengladbach mit dem einzigen Tor des Spiels sein erstes Bundesligator.
Hinteregger kam dann in insgesamt 83 Pflichtspielen für den FC Augsburg zum Einsatz und erzielte dabei 5 Tore. In den ersten beiden Spielzeiten platzierte sich Augsburg mit Hinteregger im Tabellenmittelfeld, bevor die Mannschaft in der Saison 2018/19 in den Abstiegskampf rutschte.
Nach der 0:2-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach am 26. Januar 2019 kritisierte Hinteregger Cheftrainer Manuel Baum in einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk öffentlich. Daraufhin sprach ihm der Klub eine „hohe Geldstrafe“ aus, suspendierte ihn vom Mannschaftstraining und gab wenig später bekannt, dass es Hinteregger freigestellt sei, sich einen neuen Verein zu suchen.

Während seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt machte Hinteregger mit seinen defensiven Fähigkeiten und seiner Einstellung einen so guten Eindruck, dass ihm der Eintracht-Videopodcast FUSSBALL 2000 einen Song mit dem Titel „Hinti Army now“ widmete.
Dies ist eine Adaption des Songs „In the Army Now“ der britischen Band Status Quo. Außerdem schlossen sich einige Fans von Eintracht Frankfurt zur Fangruppe „Hinti Army“ zusammen.
Am 27. Mai 2022 veröffentlichte Ballermann-Sängerin Ikke Hipgold einen Song über Hinteregger.
Am 18. Juni 2022 veranstaltete Hinteregger mit seinem Heimatverein SGA Sirnitz ein Freizeit-Fußballturnier namens 1. Hinti Cup mit 40 Damen-, Herren- und Mixed-Mannschaften in seinem Heimatdorf. Wegen einer geplanten Kooperation mit dem FPÖ-Gemeinderat Heinrich Sickl, der als Unterstützer der Identitären Bewegung gilt, war die Veranstaltung umstritten. Hinteregger distanzierte sich von Sickl und jeder rechtsextremen Stimmung.

Bild berichtet, dass Hintereggers Jahresgehalt in Frankfurt rund 3,5 Millionen Euro beträgt, wenn man Leistungsprämien hinzurechnet. Ein Klatschmagazin behauptet, dass er eine zusätzliche Million Euro an jährlicher Entschädigung erhält, wenn er einem neuen Vertrag zustimmt. Es wurde behauptet, dass der Innenverteidiger sehr bald verkauft werden würde, insbesondere nach dem Spiel gegen Barcelona.
GIPHY App Key not set. Please check settings