Günther Jauch exklusiv: Was versteht man unter Ehefrau, Nachwuchs und auch Besitz? Minimal Mediator ist in der deutschen TV-Landschaft besonders beliebt: Günther Jauch steht seit über drei Jahrzehnten vor der Kamera und lockt Millionen in die Fernsehbildschirme. Doch wie tickt er eigentlich privat? Hat er Nachwuchs mit seiner besseren Hälfte Thea?
Günther Jauch (66) ist aus dem deutschen Fernsehen nicht mehr wegzudenken: Im Alter von 29 Jahren begann er seinen Job als externer Reporter, wechselte danach 1982 zum Süddeutschen Rundfunk. Heute wird er vor allem als Moderator von „Das will Millionär werden?” bei RTL anerkannt. Doch wie kam Günther Jauch eigentlich zum Fernsehen?
Günther Jauch: So begann seine erfolgreiche Fernsehkarriere
Nach seiner Ausbildung am Deutschen Institut für Journalistik zog es Günther Jauch zum Radio. Zunächst als Sportredner hatte er ab 1985 auch eine eigene alltagstaugliche Mittagssendung im Bayerischen Rundfunk.
Hier lernte Jauch Thomas Gottschalk kennen, der später sein bester Fernsehfreund wurde und auch ihn noch lange begleiten sollte. Bis heute sind die beiden Fernsehtitanen unzertrennlich und haben auch das gleiche Herz und die gleiche Seele.

Denn wann hat Günther Jauch „Wer wird Millionär?“ geregelt?
Parallel zum Hörfunk begann Jauch 1982 als externer Pressereporter beim SDR und regulierte auch für den BR und auch das ZDF. Ab 1988 moderierte er „Das jetzige Sportstudio“, bis 1996 das ZDF-Jahrestestimonial „Menschen“ und zusammen mit Gottschalk die „Große Show der Achtziger“.
1990, vor über drei Jahrzehnten, autorisierte Jauch seinen Vertrag mit RTL. Zunächst als Sprecher des „stern fernsehens“, wo er bis 2011 891 Sendungen regierte. Ab 1999 betreute er seine bisher bedeutendste Moderatorenarbeit: „Wer wird Millionär?“. Ab 2011 hatte er einmal wöchentlich eine eigene Talkshow in der ARD – „Günther Jauch“.
Genau so denkt Günther Jauch über Thomas Gottschalk und auch über Barbara Schöneberger
Wenn man bedenkt, dass 2018 Günther Jauch für die RTL-Show „Da sie nicht erkennen, was passiert“ mit Thomas Gottschalk und auch Barbara Schöneberger zu ungleichmäßigen Zeiten vor der Kamera geblieben ist.
Über Teamwork und Freundschaft sagte der Moderator gegenüber RTL: „Ja, wir necken uns gegenseitig so gut, dass auf Dauer niemand auch nur annähernd beleidigt ist. Wenn wir unter uns sind, feiert die politische Unkorrektheit immer einen zufriedenen Anfang. Niemand drängt nach vorne.“ sowie jeder dem anderen einen viel besseren Trick oder besseren Erfolg im Spiel liefert. Es ist ein sehr angenehmes Gefühl für alle.“
Günther Jauchs exklusives Leben: vier Kinder mit seiner Frau Thea
Obwohl Günther Jauch seit Jahrzehnten wöchentlich im Fernsehen zu sehen ist, erfährt man nur sehr wenig über sein exklusives Leben. Der Moderator versucht, seine Familienmitglieder so lange wie möglich vor der Öffentlichkeit zu schützen. Es wird davon ausgegangen, dass er seit 1988 mit seiner anderen Hälfte Thea zusammen war, beide heirateten 2006.

Sie haben miteinander zwei leibliche und zwei aus Russland umarmte Töchter. Um sein Privatleben und das seines Haushalts abzuschirmen, ist Jauch tatsächlich mehrfach vor Gericht gegangen, auch vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, um zu verhindern, dass die Presse über seine Hochzeitsveranstaltung berichtet.
Wie hat Günther Jauch seine bessere Hälfte Thea befriedigt?
Im Mai 2020 verriet Jauch in der Sendung „Weil man nicht versteht, was passiert“ genau, wie er seine jetzige Partnerin Thea kennengelernt hat: „Ich stand 2 Jahre neben einem Zigarettenautomaten.“
Und auf Nachfrage von Oliver Pocher fährt er fort: „In der Kneipe, in der wir satt geworden sind, stand der Zigarettenautomat in der Nähe der Damentoilette. Aus taktischen Gründen war er also am frühen Abend ständig besetzt.“
Verlangen nach Schnee sowie Holz
Da die Schneelage in Deutschland immer schlimmer und schlimmer wird, haben die Jauchs vor 7 Jahren ein altes landwirtschaftliches Wohn- oder Gewerbegrundstück in Schweden nahe der norwegischen Grenze erworben.
In diesem Jahr können sie ihre Freizeitbeschäftigung, den Schlittenhundesport, so in vollen Zügen genießen, dass sich Kristin Jauch in dieser Selbstbeherrschung sowohl als amtierende Europameisterin als auch als Vizeweltmeisterin bezeichnen darf. Die beiden fanden übrigens in der vergangenen Sommersaison den Moment, ein kleines Brunnenhaus im Blockhaus-Design zu entwickeln.
„Leider können wir immer nur vor unserem vierwöchigen Jahresurlaub in unserem schwedischen Domizil verbringen“, sagt Dr. Meino Jauch über die kurze Zeit, in der sowohl die Schlittenhunde als auch die naturverbundenen Jauch-Familienmitglieder auf ihre Kosten kamen .
Was sich in der Kreativität zeigt, mit der sie das bäuerliche Wohn- oder Gewerbeobjekt zunächst restaurierten.
4 Jahre später folgte eine Massivholzterrasse, nach schwedischer Art strahlend weiß neu gestrichen, die mit den kräftigen Farbtönen Ihrer Häuser sowie der schwedischen Landschaft kontrastiert.
Günther Jauch privat

„Für alle unsere Bau- und Konstruktionsprojekte verwenden wir nur Bretter und Balken von selbst gesägten und selbst gekürzten Bäumen“, sagt Meino Jauch.
Natürlich ist sein M7 vor Ort für ihn unverzichtbar, auch bei einem der jüngsten Bauarbeiten, einem kleinen Brunnenhaus. Beeinflusst durch das Logosol-Blockhausbau- und Konstruktionsprogramm war der Plan für den neuen Brunnen schnell formuliert, da das Blockhausgebäude dank seiner rustikalen Stabilität die Funktion einer Brunnenummantelung effizient erfüllt.
„Etwas Kreatives und Dauerhaftes musste her“, betont Jauch.
Geplant, getan – die alte, verfallene Baracke wurde prompt abgerissen und auch die bestehende Struktur, ein Betonquadrat, passte perfekt als Rahmenwerk für die Blöcke.
Mit der kettensägenbetriebenen Blockfräse wurden die Platten einen Meter hoch angefahren, die Eckverbindungen (Knut) angebracht, wie im Blockhausbauprogramm gezeigt.
Der Kunde profitierte von der Erkenntnis, dass das Brunnenhaus bei dieser Bauweise nicht zugdicht sein muss. Zum Schutz wurde der Brunnen schließlich mit einem kleinen Giebeldach und einer umweltfreundlichen Dacheindeckung versehen. Die Rasensoden des dafür genutzten Standorts sehen wirklich toll aus und fügen das Gerüst perfekt in die umliegende Natur ein.
Eine Noppenfolie sowie ein Rücklaufband sichern das Grün vor dem Verrutschen.
Letztlich versah Kristin Jauch das Wasserbrunnenhaus mit einer Farbschicht im üblichen Schwedenrot, damit es sich harmonisch in das Ensemble der umliegenden Gebäude einfügt.
Auch nach dieser Aufgabe haben die Jauchs ihren Ideenreichtum nicht verloren und auch eine nächste Aufgabe steht aktuell an: Nachdem das Blockhaus für den Wasserbrunnen so gut geklappt hat, ist das neue Ziel eine Blockhaussauna.
Dafür wird aber ein zusätzliches Grundstück benötigt. Der Auftrag muss also noch etwas länger warten, aber die „große Strategie“ steht.
Günther Jauch fungierte einst als Hausmeister
Moderator Günther Jauch arbeitete nach eigenen Angaben vor seiner TV-Zeit zwei Jahre als Hausmeister. „Es war nicht die glücklichste Zeit für den Haushalt“, sagte er im März 2020 in der RTL-Show „Das wird Millionär?“. Bei Jauch war es nur ein Studentenjob, trotzdem kann er die Familie fest im Blick behalten.
Die Hauseigentümer ihres Hauses seien nicht immer toll zu ihm gewesen, so Jauch. Er musste sich viel anhören: „In der Wintersaison bitte die Tür schließen. Wie lange existiert die tote Taube schon? Es ist Ihre Aufgabe, sie loszuwerden.“
Besonders traurig war er damals: „Vor der Tür stehen immer Schuhe oder Schuhregale. Hauptsächlich im obersten Stockwerk. Sein Tipp: Passage als Rückzugsweg bezeichnen, sonst Gefahr laufen, die Feuerwehr zu rufen.
Günther Jauchs Unsumme: Er spendet Millionen für einen guten Zweck
Der gebürtige Münsteraner, der den Großteil seiner Jugend in Berlin verbrachte, lebt heute in Potsdam. Dort engagiert er sich für eine Reihe philanthropischer Zwecke, die Weiterentwicklung seines Wohnortes liegt dem Moderator sehr am Herzen.
In Anbetracht seiner sehr frühen beruflichen Jahre hat Jauch einen Teil seines Verdienstes dazu verwendet, verschiedene Standorte in Potsdam zu erhalten, darunter das Fortuna-Gelände in der Potsdamer Residenzstadt. Jauch spendete mehrere Millionen Euro für den Wiederaufbau. Über sein Privatvermögen ist jedoch absolut nichts bekannt.
Günther Jauch besitzt ein Weingut sowie ein Restaurant
RTL-Quizmaster Günther Jauch stammt aus einem alten hanseatischen Haushalt und hatte zahlreiche prominente Vorfahren: Sein Opa Hans Jauch war im Ersten Weltkrieg Polizist und wurde unter anderem auch dafür ausgezeichnet, dass er sich vor dem 2.
Weltkrieg nicht ergab, obwohl er gebeten wurde, bei jüdischen Händlern einzukaufen. Seine Frau Elsa – die Oma von Günther Jauch – war Begünstigte des konventionellen Weinguts von Othegraven in Rheinland-Pfalz, das der Vermittler seit 2010 führt.
Er führt damit einen über 200 Jahre alten Familienbrauch fort. Und das mit Erfolg: Seit 2018 vermarktet Günther Jauch unter seinem Namen besonders erzeugte Weißweine im Discounter der Kette „Aldi“.
Und auch Günther Jauch will in der Gastronomie aufsteigen: 2016 erwarb er das Mietobjekt Kellermann in Potsdam, wo er mit Starkoch Tim Raue ein Restaurant eröffnete, für das Jauch gleich im ersten Jahr zum „Gastronom des Jahres“ gekürt wurde.
Günther Jauch erlebte 2020 mit „Quarantäne WG“ einen TV-Flop.
Auch RTL hat 2020 auf das Corona-Dilemma reagiert – in Form der Sendung „Die Quarantäne WG“, die nach nur drei Tagen eingestellt wurde.
Während der einstündigen Online-Show sollen sich Thomas Gottschalk, Günther Jauch und auch Oliver Pocher per Video-Chat “informativ, groß und auch lustig” über die aktuelle Lage austauschen. Günther Jauch selbst teilte später seine klare Meinung zu der Show.
Erste Krankschreibung seines Berufs: Günther Jauch hatte sich tatsächlich die Corona-Infektion zugezogen
Am 10. April 2021 sollte Günther Jauch mit Thomas Gottschalk sowie Barbara Schöneberger für „Weil sie nicht verstehen, was sie tun“ vor der Kamera stehen. Zum allerersten Mal in seinem Beruf musste er sich dennoch krank melden. Grund dafür war eine Corona-Infektion.
Alle Infos zum RTL-Speaker in einem Bild
Günther Jauch ist einer der bekanntesten Moderatoren Deutschlands. Doch wie tickt der Fernsehtitan privat? Leben und Beruf – alle Informationen auf einen Blick.
Günther Jauch hat viele Jobs. Er ist Reporter, Redner, Produzent und auch Restaurant- und Weingutsbesitzer. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine langjährige Moderation der Quizsendung „Wer wird Millionär?“. Da er eigentlich seit dreißig Jahren vor der Kamera steht, ist er aus der deutschen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken.
Günther Jauch: Leben sowie Anfänge seiner Tätigkeit
Günther Jauch wurde 1956 in Münster geboren. Seine Familienmitglieder stammen aus der hanseatischen Familie Jauch und gehörten bereits Ende des 17. Jahrhunderts der Oberschicht an. Er ist der Älteste von drei Jugendlichen des bekannten Journalisten Ernst-Alfred Jauch sowie seiner Lebensgefährtin Ursula Welter. Sein Vater war zutiefst spirituell.
1956 zog Jauch mit seiner Familie nach Berlin, wo sein Vater die Katholische Nachrichtenagentur West-Berlin leitete. Bis heute widmet sich Jauch philanthropischen Gründen.
Günther Jauch begann seine juristische Forschung in Berlin. Diese brach er jedoch 1975 ab, da er sich für ein Studium an der Deutschen Journalistenschule in München entschied.
Günther Jauch: Hörfunk bei Thomas Gottschalk und auch Tätigkeit im Hörfunk
Nach seiner Ausbildung arbeitete Jauch als Sportmoderator beim Bayerischen Rundfunk. Gemeinsam mit Thomas Gottschalk regelte er von 1985 bis 1989 das „B3-Hörfunkprogramm“. Beide wurden damals durch ihre gemeinsamen Hänseleien bekannt, die die Sendung unter anderem in den 80er-Jahren zur Kultsendung machten. Bis heute sind Günther Jauch sowie Thomas Gottschalk seit mehreren Jahren befreundet.
“Wer wird Millionär?” – Der erfolgreiche TV-Job von Günther Jauch
Mit 29 Jahren stieg Jauch ins Fernsehgeschäft ein und begann als externer Pressereporter beim SDR. Danach moderierte er unter anderem die Sendung “Na suchte!” als Fortsetzung von Gottschalks “Nun, etwas!” Anschließend führte er erstmals mit „das jetzige Sportstudio“. 1996 lieferte er den ZDF-Jahresspiegel „Menschen“ und die „Große Show der Achtziger“.
Außerdem moderierte er von 1990 bis 2011 insgesamt 891 Mal das RTL-TV-Magazin „stern TV“. Mit der Sendung „Wer wird Millionär?“, die seit September 1999 bei RTL lief, wurde er endgültig zum Publikumsliebling.
Auch bei der „politischen Wahl zum beliebtesten Deutschen“ in einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Jahr 2005 setzte er sich gegen mehr als 2.100 Personen durch
„DSWNWP“, „5 gegen Jauch“ sowie Co. – Weitere Fernsehsendungen mit Günther Jauch
Günther Jauch moderierte diverse weitere Sendungen, wie „Der große IQ-Test“, 2007 „6! Set – Der Verständigungskampf Groß gegen Klein“ auf RTL oder 2008 das Show-Experiment „Das Wissen der Vielen“. 2009 startete die Quizsendung „5 gegen Jauch“, die von Oliver Pocher moderiert wird.
Von 2013 bis 2017 wurde die Sendung „Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen alle“ ausgestrahlt, die von Barbara Schöneberger bestand. In der Sommersaison 2018 startete die Nachfolgesendung
„Da merkt man nicht, was passiert“, bei der Jauch, Gottschalk sowie Schöneberger ständig zufällig erfuhren, wer die Sendung moderierte. Ebenfalls moderierte Jauch von 2016 bis 2017 die RTL-Sendung „500 – Pass Away Quiz Sector“.
Darüber hinaus moderierte Jauch einige Formate in der ARD, etwa seine gleichnamige Talkshow „Günther Jauch“. Denn 2018 war er tatsächlich einer der 3 „Quiz-Giganten“ in der Sendung „Ich verstehe jede Kleinigkeit!“ reguliert von Jörg Pilawa.
Günther Jauch hält an seinem persönlichen Lebenstrick fest
Über sein Privatleben spricht Günther Jauch kaum. Im Jahr 2006 wurde klar, wie weit er gehen würde, um es bedeckt zu halten. Damals wollte er Thea Sihler nicht mehr über seine Hochzeitsveranstaltung berichten und klagte daraufhin ebenfalls.
Zunächst hatte er recht. Doch dann sprach sich das Berufungsgericht gegen eine generelle Einschränkung der Berichterstattung aus. Als Bilder und auch Details zur Hochzeitsveranstaltung veröffentlicht wurden, machten er und seine andere Hälfte 250.000 Euro Schadensersatz geltend.
2008 entschied das Hanseatische Großlandgericht dennoch, dass er als Person des öffentlichen Lebens die Berichterstattung ertragen müsse und beschrieb die Pressefreiheit in Deutschland. Weitere Ausgaben des 65-Jährigen wurden dementiert.
Günther Jauch ist Weinguts- und Gastronomiebesitzer
Günther Jauch und seine Familie besitzen zudem das Weingut von Othegraven, das zu den deutschen Spitzenweingütern im Anbaugebiet Mosel gehört. Günther Jauch setzt mit dem Weinbau eine 200-jährige Familientradition fort.
Seit 2018 bietet Günther Jauch zudem eigene Weine unter seinem Namen im Discounter der Aldi-Kette an. Auch in der Gastronomie hat er einen guten Start hingelegt: Gemeinsam mit Fernsehprofi Tim Raue eröffnete Jauch 2019 ein Restaurant – die „Suite Kellermann“ in Potsdam. Bereits im ersten Jahr wurde er als „Gastronom des Jahres“ ausgezeichnet.
Günther Jauch: Wie hoch ist sein Los?
Promi tonnenweise Geld sind für viele wirklich faszinierend. Wie reich ist Günther Jauch? Laut „Emphasis Online“ erhält Jauch für jede Ausstrahlung von „Wer wird Millionär“ 125.000 Euro. Laut “vermoegenmagazin.de” wird sein Vermögen auf 55 Millionen Euro geschätzt. Ob dies tatsächlich der Fall ist, lässt sich natürlich nicht genau sagen.
Günther Jauch ist heimlich Opa geworden
Einer der besten Zeitungsartikel des TV-Jahres! TV-Promi Günther Jauch (66, „Der will Millionär werden?“) ist am Ende Opa geworden. Seine Tochter Svenja (33) hat ein Mädchen zum Leben erweckt.
Das schreibt die Berufstherapeutin öffentlich auf der Website ihres Arbeitgebers, einer großen Hamburger Firma. In ihrem Profil gibt sie an: „Mutter eines Kindes“.
Wann genau sie der beliebten Vermittlerin eine Enkelin schenkte, ist unbekannt. Bereits im Juli 2021 hieß es auf der Seite unter ihrem Namen: „auf Erwachsenenurlaub“.
Svenja gehört zu den 4 Kindern des TV-Stars ebenso wie seine Frau Dorothea („Thea“). Neben Svenja und Kristin Maria (29) hat das Paar noch 2 weitere Youngster aus Russland umarmt.
Jetzt hat sich seine Familie vergrößert. Eigentlich hatte Jauch 2019 in BILD laut darüber nachgedacht. Über seine Altersvorsorge sagte er damals: „Möglicherweise habe ich irgendwann Enkelkinder, danach hast du Lust, dich um sie zu kümmern.“ Großvater Günther mit seiner Enkelin im Arm – ein wunderbarer Vorschlag. Was sich nun tatsächlich bewahrheitet hat.
Günther Jauch: Das Vermögen des Mediators
Wie reich ist Günther Jauch?
Der beliebte Redner und Moderator kann auf eine langjährige Fernsehtätigkeit zurückblicken. Er ist selbst mehrfacher Millionär und moderiert die Sendung „Wer wird Millionär?“. bei RTL. Jauch erwirtschaftet einen ansehnlichen Jahresverdienst, der sein Vermögen weiter wachsen lässt.
Der Moderator besitzt auch ein Weingut, das der Organisation Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter angehört.
Der Moderator ist seit September 2019 auch Gastronom und wurde im selben Jahr von Gault-Millau zum „Gastronom des Jahres“ gekürt.
Zusammen mit Starkoch Tim Raue betreibt er die Villa Kellermann in Potsdam. Auch hier sind wiederkehrende Umsätze zu erwarten. Günther Jauchs geschätztes Vermögen beträgt 55 Millionen Euro.
Das beabsichtigt, Millionär zu werden?
Günther Jauch gehört zu den bekanntesten Moderatoren und Moderatoren im deutschen Fernsehen und ist sowohl beim Privatsender RTL als auch beim öffentlich-rechtlichen Sender ARD zu sehen. Durch die kleinen Beträge der Testshow „Wer wird Millionär?“ wird er von zahlreichen Deutschen verstanden.
Außerdem moderiert er eine nach ihm benannte Talkshow in der ARD, in der Spitzenpolitiker die Hauptgäste sind. Häufig werden aber auch aktuelle Anliegen behandelt, wobei Spezialisten, Analysten sowie Forscher willkommen sind.
Das politische Programm hat viele Fans, aber auch die Besucher freuen sich besonders darüber, dass wichtige Themen und auch Neuigkeiten aufgegriffen werden.
Als Moderator wie auch als Hersteller für Millionen
Günther Jauch begann seine Tätigkeit 1982 als Außenpressereporter beim Fernsehsender SDR. 4 Jahre später übernahm Jauch die Regie seiner allerersten eigenen Show im ZDF, der weitere Layouts folgten. Als Moderator aus dem bestehenden Sportstudio hatte Jauch die Möglichkeit, sich weiter zu etablieren.
1990 autorisierte Jauch beim Kölner Fernsehsender RTL und produzierte fortan das wöchentlich erscheinende Magazin „Stern TV“ auf dem Privatsender. Allein dieses Programm wurde über 20 Jahre von Günther Jauch präsentiert.
Der RTL-Sender bewarb viele weitere Shows mit dem Moderator, um ihn künftig zu einem der beliebtesten Deutschen zu machen, was in der Folge die hohen Einschaltquoten belegte, die sonst nur Stefan Raab erzielte.
Er hat tatsächlich auch viele Auszeichnungen erhalten. 2016 erhielt er die Goldene Videokamera, eine Zielmarktauszeichnung für den beliebtesten Showmaster.
Das Gehalt von Günther Jauch bei RTL
Aktuell erhält Günther Jauch für eine Folge von “Wer wird Millionär?” einen Lohn von 125.000 Euro. Die beliebte Quizsendung mit den Jokern läuft seit 1999 auf RTL, bei der Einzelpersonen bis zu einer Million Euro gewinnen können.
2006 erhielt er außerdem den Deutschen Fernsehpreis für die beste Unterhaltungssendung. Laut Herrn Jauch besteht zwischen ihm und RTL auch kein Vertrag, da das Vertrauensverhältnis zwischen ihm und dem Exklusivsender mehr ist als jede Art von Vereinbarung. Nach seinen Angaben ist das Einkommen immer noch dasselbe wie vor fast 20 Jahren.
Neben seinem Engagement als Redner und Entertainer entwickelt sich Günther Jauch mit seiner eigenen Produktionsfirma i&u TV zusätzlich im Unterhaltungsshowmarkt. Jauch macht, um nur einige Punkte zu nennen, stern TV und einige Sendungen bei RTL, die Hape Kerkeling und Oliver Geissen regierten.
Darüber hinaus war das Wirtschaftsfernsehen i&u ebenfalls für die Produktion der ARD-Polittalkshow „GÜNTHER JAUCH“ verantwortlich. Allein für die Produktion dieser Sendung zahlte die ARD rund 270.000 Euro pro Folge.
Daraus ergibt sich ein außergewöhnlicher Minutenpreis von satten 4.488 Euro. Wie hoch das Honorar bzw. die Einnahmen von Herrn Jauch bei seinem ARD-Politiktalk im Einzelnen waren, wurde bisher nicht vorgestellt. Die Show wurde von 2011 bis 2015 in 156 Folgen ausgestrahlt und spielte höchstwahrscheinlich zahlreiche Euro ein.
Effektiver Fernsehberuf
Mit 29 Jahren ging die Moderatorin in die Fernsehgesellschaft. Damals war er noch Pressereporter für Puzzle Trip. Seine Programmliste ist aktuell lang, er hat mehrere Jobs und ist ein Liebling der Deutschen.
Gemeinsam mit seinem Weggefährten Reif erhielt Jauch den Bayerischen Fernsehpreis. Der Beginn des Champions-Organization-Spiels zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund verzögerte sich um mehr als eine Stunde.
Ein Tor war defekt und musste ebenfalls ausgetauscht werden. Jauch und Reif wurden für die Zeit genutzt, um verbunden zu werden. Die beiden regelten effektiv, die Platzierungen waren auch größer als beim Fußballspiel.
Doch die Liste der Fernsehauftritte ist lang. Als Beispiel diente er zur Moderation von Skispringen oder vielen DFB-Pokalfinals.
Auch der große IQ-Test, eine jährliche Online-Sendung, wird von Jauch moderiert. Er moderiert auch diverse andere Testsendungen wie 5 gegen Jauch oder „500 – die Quiz-Arena“. Jauch nennt man am besten den Moderator von Wer wird Millionär?
Die Show auf RTL ist das zeitlose Abendprogramm, ein Hingucker für die ganze Familie, bei dem man immer wieder Neues lernt. Günther Jauch ist als Vermittler unschlagbar und dementsprechend der Liebling der Deutschen.
Öffentlicher Einspruch von Günther Jauch.
2011 wurde Günther Jauch vom damaligen Bremer Bürgermeister Henning Scherf während einer Online-Diskussion über die damalige Christian-Wulff-Verleumdung leicht an den Pranger gestellt. Als es um die hohen Einkommen der Spitzenpolitiker ging, kritisierte Scherf die hohen Einnahmen des Moderators:
Sie müssen sich fragen, lieber Günther Jauch, wie viel Sie im Jahr verdienen. Sie erhalten ein Vielfaches dessen, was der Kanzler verdient, und halten das für gerecht.
Aufgabe als Marketer
Vor seiner Tätigkeit beim ARD-Fernsehsender war der Moderator ebenfalls als Marketing-Instrument tätig und vertrat mehrere Firmen.
Nach eigenen Angaben hat er alle Einnahmen aus diesen Aufgaben beigesteuert. Nach Genehmigung des Vertrages mit der ARD kündigte er auch an, nicht mehr zu promoten. Jauch verbindet dies mit seinem Engagement für die Allgemeinheit.
Das Privatleben von Günther Jauch
Über das exklusive Leben des Sprechers sind einige Details bekannt, da er seine Privatsphäre sehr schützt. Der Mediator lebt mit seiner Partnerin Dorothea Sihler, ihren beiden Jugendlichen und Adoptivwaisen aus Sibirien in Potsdam.
Mit Thomas Gottschalk ist die Familie extrem befreundet. Die Wege der beiden deutschen Moderatoren kreuzen sich immer wieder gehörig, etwa in der RTL-Show „Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen ALL“. Sie wissen jedoch nicht, welches Auto Jauch hat oder ob er mehrere teure Autos hat.
Er hält die Öffentlichkeit absichtlich fern von Privatangelegenheiten. Ebenso ist bekannt, dass Herr Jauch äußerst intensiv mit philanthropischen Beweggründen verbunden ist. Laut Recherchen von „Frau im Spiegel“ soll er um die Jahrhundertwende tatsächlich über 75 Millionen Euro beigesteuert haben. Das ist eine ansehnliche Summe.
Othegraven Weinberg
Wie bereits erwähnt, besitzt Günther Jauch seit 2010 sein eigenes Weingut: „Weingut von Othegraven“. Es ist seit 1805 im Haushalt, als Jauchs Großmutter den Namen „von Othegraven“ gebar. Der Moderator übernahm das Weingut zusammen mit seiner Frau in der mittlerweile 7. Generation.
Der Weinberg ist ein wunderschönes und standardmäßiges Wohnhaus mit mehr als 200 Jahren Haushaltspraxis. Es ist eine Art Schloss und sehr elegant. Das Herrenhaus und der Englische Landschaftsgarten stehen eigentlich seit 2003 unter Denkmalschutz.
1996 wurde das Weingut erstmals von einem lieben Menschen in der Seitenlinie erworben. Günther Jauch erwarb es schließlich, weil die Gefahr bestand, dass der Haushalt es verkaufen würde. 2011 erwarb er den 3,5 Hektar großen Wawerner Herrenberg in Wawern an der Saar.
Eigenes Restaurant Ferienhaus Kellerman
Im September 2019 eröffnete die Moderatorin gemeinsam mit Starkoch Tim Raue das Restaurant „Suite Kellermann“ in Potsdam. Nur 2 Monate später wurde Jauch von der beliebten Gastronomieübersicht Gault-Millau zum „Gastronom des Jahres“ gekürt. Das Mietobjekt wurde tatsächlich umfangreich saniert und gastronomisch auf hohem Niveau erschlossen.
Ihr Zuhause von Günther Jauch
In Potsdam lebt der Moderator seit 1998 mit seiner besseren Hälfte und auch Kindern in einer dreistöckigen Villa im exklusiven Villenviertel am „Heiligen See“. Nachbar ist übrigens niemand außer Wolfgang Joop , mit seiner Suite “Wunderkind”.
Wenn Günther Jauch nicht auf seinem Weingut ist, findet man ihn in der Suite am Heiligen See. Über das Privatleben der Jauch-Familienmitglieder ist nur sehr wenig bekannt. Der Moderator trennt Beruf und Privatleben rein, er hält sein exklusives Leben wirklich privat.
Der Haushalt Jauch ist selten in der Öffentlichkeit zu sehen. Mit seiner besseren Hälfte hat der Moderator zwei Bio-Töchter, Svenja und auch Kristin. 1997 nahmen die Jauchs dann die 13 Monate alte Katja aus Sibirien auf.
Im Jahr 2000 kam die neun Monate alte Frau Masha, die ebenfalls aus Sibirien stammt, dem nach. Ein nachdenklicher und ebenso verständnisvoller Mensch, den die Deutschen gebührend lieben. Er wird mit philanthropischen Gründen in Verbindung gebracht und lebt ein wirklich skandalfreies Leben.
GIPHY App Key not set. Please check settings