Die neue Leitung übernahm das ORF-Kommunikationsbüro Wien Rom. In der Vergangenheit wird dies insbesondere Cornelia Vospernik, die Moderatorin des internationalen ORFTV-Magazins „Weltjournal“, am 1. Juli 2020 tun. Sie folgt auf die heute pensionierte MathildeSchwabeneder. Vospernik sei “einer der renommiertesten ORF-Journalisten mit langjähriger Erfahrung als High-End-Redakteur, Moderator und Korrespondent in London und Peking”, sagte ORF-Geschäftsführer Alexander Bravetz in der Sendung am Montag. Geboren 1969 in Villach,

Vospernik begann seine ORF-Karriere in der slowenischen Abteilung der ORF-Regionalstudios in Karin. Nach meinem Abschluss an einer internationalen Schule in Duino, in der Nähe von Triest, habe ich 1994 meinen Abschluss gemacht und angefangen, Dolmetscher in Slowenisch und Italienisch zu lernen.

Von 2007 bis Ende 2010 leitete Vospernik das ORF-Büro in Peking. Nach ihrer Rückkehr nach Wien war sie für den ORF1-Geheimdienst zuständig. Im Dezember 2012 wurde sie auf die Länge des Nordosteuropa-Büros berufen. Seit 2013 ist sie Teil des Schlichtungsteams von Ö1Journale, seit 2014 gibt sie das internationale ORFTV-Magazin „Weltjournal“ heraus. Zuletzt war sie Redakteurin von Radio Foreign Policy. (Rot, 28. Oktober 2019)

Ab 1999 vermittelte Vospernik das hohe „ZIB“, arbeitete aber auch als Dolmetscher, Übersetzer und Dozent an der Universität Graz. Ab Januar 2000 arbeitete Vospernik als Auslandskorrespondent in London, wo er zwei Jahre lang das ORF-Korrespondentenbüro leitete. Zu dieser Zeit war sie Redakteurin des ORFTV-Hauptbereichsinformationen und arbeitete gelegentlich als Moderatorin für die Sendung “ZiB” und “Weltjournals”.

GIPHY App Key not set. Please check settings