Die promovierte Wettervorhersagerin und Fernsehsprecherin Katja Horneffer ist vor allem durch ihre Arbeit im ZDF-Wetterressort bekannt.
1993 machte sie ihr Diplom in Meteorologie in Bonn, und ebenfalls 1996 promovierte sie (Dr. re. natürlich in Hamburg). Außerdem war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Aquatische Physik in Geesthacht und auch Referentin im ZDF von 1996 bis 1997 war sie als Beraterin für More and More Interaction und als Mediatorin für WNI meteo consult tätig.
Zwischen 1997 und 1999 war sie als Leiterin Marketing/Vertrieb und Wetterredakteurin bei An Increasing Number Of Communication voll angestellt. Denn 1998 war sie in der Klimasparte des ZDF tätig.
Biographie Katja Horneffer Ausbildung Vitae
In diesem Zusammenhang moderiert sie Wetterberichte in verschiedenen ZDF-Sendungen, wie dem „ZDF-Mittagsmagazin“, das 19 Uhr “heute” news sowie das “heute-journal”. Horneffer ist verheiratet und hat auch ein Kind.
Katja Horneffer ist Meteorologin sowie Fernsehmoderatorin und arbeitet in der ZDF-Klimaredaktion. Horneffer wuchs als Kind von Klaus Horneffer in Göttingen auf.

1987 machte sie ihr Abitur in Bremen und forschte anschließend von 1987 bis 1993 in Bonn auf dem Gebiet der Wettervorhersage, wo sie 1996 ihr Diplom sowie 1996 an der Universität Hamburg promovierte. Katja hat das glückliche Alter von 53 Jahren erreicht. IMDb hat eine ganze Menge noch mehr Informationen zu diesem Thema:
Katja Horneffer (* 13. August 1968 in Göttingen) arbeitet im ZDF-Klimaressort als Meteorologin und TV-Moderatorin. Geboren in Göttingen, Deutschland, wechselte Horneffer 1987 nach Bonn, um Wettervorhersagen zu erforschen, wo er seinen Bachelor und seine Promotion machte.
1996 im Feld. 1996 schloss sie ihre Dissertation an der Hochschule Hamburg über das Energie- sowie Feuchtegleichgewicht in der nicht-hydrostatischen mesoskaligen Version GESIMA eingebettet in das regionale Umweltmodell REMO ab.
Horneffer war zuvor bei Antenne Bayern in München und auch bei Südwest 3 en in Stuttgart tätig, bevor er zum ZDF nach Mainz wechselte.
Abwechselnd mit den Kollegen der Wetterabteilung moderiert sie nach den Nachrichtensendungen den Wetterbericht für das ZDF-Mittagsmagazin und das Heute und auch das Heute-Journal. Seit Januar 2020 leitet sie das Klimaressort des ZDF.
Sie ist derzeit verheiratet und hat auch ein Kind. Denn 1993 Dr. Katja Horneffer ständiges Mitglied des ZDF-Klimaressorts. Seitdem habe sich viel verändert, so der 53-jährige Meteorologe.
Mittlerweile ist das ZDF-Wetterteam mit ihr in Kontakt, zudem ist sie häufig Gast bei Sendungen wie „maybrit condition“ und auch „3nach9“. Warum nicht? Meteorologen haben viel zu sagen, wie zum Beispiel die taktische beste Zeit zum Heiraten.
Biografie of Katja Horneffer:
13. August 1968 | geboren in Göttingen |
1987 | Abitur in Bremen |
1987 – 1993 | Studium der Meteorologie in Bonn |
Abschluss: Diplom | |
1993– 1996 | Promotionsstudiengang Meteorologie in Hamburg |
Abschluss: Dr. rer. nat. | |
daneben: Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gewässerphysik in Geesthacht | |
sowie: freie Mitarbeit in der Wetterredaktion des ZDF (Redaktion und Moderation) | |
1996 – 1997 | freie Mitarbeit bei More and More Communication (heute: meteos), Ismaning, dabei u.a. on-air-Präsentation für Radio Antenne Bayern |
freie Mitarbeit bei WNI meteo consult, Ingelheim/Rhein, dabei Wetter-Präsentation für Südwest 3-Fernsehen Stuttgart | |
1997 – 1999 | festangestellt bei More and More Communication (heute: meteos) als Leiterin Marketing/Vertrieb und Wetterredakteurin |
seit 1998 | beim ZDF in der Wetterredaktion |
Moderation der Wetterberichte in verschiedenen Sendungen des ZDF | |
seit 2004 | vorwiegend Einsatz in der Moderation des “ZDF-Mittagsmagazins” |
seit 2007 | Einsatz in den 19-Uhr-“heute”-Nachrichten und im “heute-journal” |
seit Juli 2009 | Autorin und Moderatorin von verschiedenen 3D-Wetter-Erklärräumen im virtuellen Nachrichtenstudio (z.B. Gewitter, Tornado, Wärmeinseleffekt, Regenbogen, UV-Strahlen) |
seit Januar 2020 | Leiterin des Wetterteams im ZDF |
Lebe und handle
Horneffer wuchs in Göttingen auf, machte 1987 Abitur in Bremen, studierte von 1987 bis 1993 Wettervorhersage in Bonn, schloss mit dem Diplom ab und promovierte 1996 in Hamburg.
1996 verfasste sie ihre Argumentation zum Thema Kraft- sowie Feuchtegleichgewicht im nicht-hydrostatischen mesoskaligen Design GESIMA, eingebettet in die lokale Umgebungsversion REMO an der Hochschule Hamburg.

Vor Horneffer war sie beim ZDF in Mainz tätig, in München bei Antenne Bayern und in Stuttgart beim Südwest 3 Fernsehen.
Im ZDF moderiert sie die Wettervorhersage im Mittagsmagazin und nach den Infosendungen heute und heute-journal zeitgleich mit ihren Kollegen im Klimaressort. Seit Januar 2020 leitet sie die Klimagruppe im ZDF.
Sie ist verheiratet, hat ein Kind und lebt im hessischen Bensheim.
Dr. Katja Horneffer privat: In einer Familienmitglieder-Blase! So hat es die ZDF-Wetterfee durch den Lockdown geschafft
Dr. Katja Horneffer wurde als “ZDF-Wetterredakteurin” bekannt und leitet derzeit das Klimateam des deutschen Fernsehsenders. Wie ist Ihre Platzierung in der Pandemie und wie sieht Ihr exklusives Leben aus?
Die Wetterfee des ZDF berichtet seit 1998 über die Wetterlage und bietet Details zu heißen Temperaturen sowie Stürmen. Vor ihrem Fernseherfolg war Dr. Katja Horneffer in vielen Städten Deutschlands unterwegs und lebt derzeit in Bensheim. Aber wie viel verstehen Sie über Horneffers Familien- und Privatleben?
Lebenslauf von Dr. Katja Horneffer – Hier begann der Beruf der ZDF-Wettermoderatorin
Der Wetterredakteur wurde am 13. August 1968 in Göttingen geboren. Nach ein paar Jahren zog Katja Horneffer nach Bremen, wo sie ihr Abitur machte.
1993 schloss die Leiterin der ZDF-Wettergruppe ihr meteorologisches Studium in Bonn mit dem Diplom ab. Der postgraduale Abschluss von Dr. Katja Horneffer wird dann in Hamburg verliehen.
Dr. Katja Horneffer ist privat verheiratet – 1 Jugendlicher
Auch wenn die beliebte Moderatorin verheiratet ist, gibt sie den Namen und auch das Gesicht ihres Ehepartners nicht preis. Der Wetter-Editor behandelt die Privatsphäre von Gefährten und Angehörigen hervorragend. Aber hat Dr. Katja Horneffer auch Kinder?

Ja, die Klimafee ist die Mama eines Kindes. Die Familie bleibt im hessischen Bensheim, wo sie pandemiebedingt auch noch mehr Zeit investiert.
Im SWR1-Interview spricht sie darüber, ihre Programmvorbereitung von zu Hause aus zu erledigen, um möglichst wenig Zeit im Content Office zu investieren.
Auf diese Weise bleibt sie der Ansteckungsgefahr fern und kann sogar Zeit mit ihrem Mann und ihrem Kind verbringen.
Apropos Pandemie: Die Referentin steht dem Lockdown und dem investierten Moment in ihren ureigenen 4 Wänden nicht negativ gegenüber. „Ich hatte früher eine bestimmte Blase“, sagte sie Mitte 2020.
Dr. Katja Horneffer möchte getrennt sein und mit sich, ihrem Job oder ihrem Ehepartner und Jungen abhängen. Beim SWR1-Treffen mit Wolfgang Heim zeigt sie zudem, dass sie ein absoluter „Sommertyp“ ist und auch gerne selbstständig mit ihr verkehrt
Klären Sie die Wettervorhersage.
Lesen Sie auch: Özden Terli persönlich: Umweltfiasko! FÜR wird der ZDF-Meteorologe entehrt.
Dr. Katja Horneffer auf Twitter aktiv
Instagram, Facebook oder Twitter – Auf welchen Systemen können wir Dr. Still im Einklang mit Katja Horneffer entdecken? Dr. Obwohl Katja Horneffer nur auf Twitter aktiv ist, versorgt sie ihre Follower mit ausreichenden Informationen zum dortigen Wetter.
Es gibt Artikel zu Projektionen und gelegentliche Informationen zu Umweltveränderungen von ihr, jedoch kann sie nicht offen auf anderen Plattformen sozialer Netzwerke lokalisiert werden.
Dr. Katja Horneffer über Klimaanpassung
Doch was behauptet der Diplom-Meteorologe zur Klimamodifikation? Dr. Katja Horneffer berichtet über die sogenannten Omega-Wettermuster, die eine Folge der weltweiten Erwärmung sind. Das schmelzende Eis führe zu starken Stürmen oder Klimakatastrophen und sei „unaufhaltsam“.

Angesichts des Jahres 2020 ist Dr. Katja Horneffer die Leiterin des ZDF-Klimateams und wird sicherlich auch in Zukunft für gute Wetterberichte sorgen.
Nach ihrem Abschluss an der Universität Hamburg im Jahr 1996 vervollständigte sie ihre Argumentation zum Energie- und Feuchtigkeitsgleichgewicht im nicht-hydrostatischen Mesoskalenmodell GESIMA, das anschließend im lokalen Umweltmodell REMO installiert wurde.
Vor seinem Wechsel zum ZDF in Mainz unterstützte Horneffer verschiedene Firmen, darunter Antenne Bayern in München und auch Südwest Fernsehen in Stuttgart.
Sie moderiert den Wetterbericht im ZDF-Mittagsmagazin und, in Anlehnung an die Informationssendungen heute und auch heute-journal, die Wettervorhersage im Wechsel mit den Kollegen des Wetteramtes. Seit Januar 2020 leitet sie das ZDF-Wetterteam.
Sie ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Bensheim. Katja Horneffer, promovierte Meteorologin sowie Fernsehmoderatorin, kennt man vor allem aus ihrer Tätigkeit im ZDF-Wetterressort, wo sie eigentlich seit 2005 arbeitet und in diesem Bereich promovierte. betreffend. natürlich in der City von Hamburg
Außerdem war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wasserphysik in Geesthacht und als Referentin in der Wetterredaktion des ZDF tätig.
Von 1996 bis 1997 arbeitete sie als Beraterin für A Growing Number of Interaction sowie WNI meteo seek rat, wo sie als Mediatorin tätig war. Von 1997 bis 1999 war sie als Head of Marketing/Sales und Weather Condition Editor bei A Growing Number of Communications tätig.
Seit 1998 ist sie beim ZDF, wo sie derzeit als Meteorologin tätig ist. Das „ZDF Mittagsmagazin“, die „heute“ Nachrichten um 19 Uhr. und auch das “heute-journal” gehören zu den Sendungen, in denen sie in diesem Zusammenhang Wettervorhersagen moderiert.
Horneffer ist verheiratet und hat auch einen Sohn, der sein ganzer Stolz ist. wie das „ZDF-Mittagsmagazin“, die Nachrichtensendung „heute“ um 19 Uhr. sowie das “heute-journal”. Horneffer ist verheiratet und hat auch ein Kind, das sein ganzer Stolz ist. wie das „ZDF-Mittagsmagazin“, die Infosendung „heute“ um 19 Uhr. sowie das “heute-journal”.
Horneffer ist verheiratet und hat auch ein Kind, das sein ganzer Stolz ist.
Katja Horneffer ist eine deutsche Meteorologin mit Master-Abschluss. Das ZDF-Publikum kennt sie als Wettersprecherin für verschiedene Informations- und Informationssendungen auf dem Terminal.
Katja wurde am 13.08.1968 im niedersächsischen Göttingen geboren. Klaus Horneffer ist ihr Vater und war von 1971 bis 2001 Mathematikprofessor an der Universität Bremen, wo er auch einen Lehrstuhl für Mathematik innehatte. Sie ist verheiratet und Mutter eines Kindes.
1987 legte Katja ihr Abitur erfolgreich ab. Im selben Jahr begann sie ihre Forschung an der Hochschule Bonn, wo sie sich in den folgenden 4 Jahren auf Meteorologie konzentrierte.
Nach sechs Jahren in Bonn konnte sie endlich ihr Diplom machen, mit dem sie unzufrieden war, weil es ihren Erwartungen nicht entsprach.
An der Universität Hamburg, wo sie ihre Wettervorhersageforschung bis 1996 fortsetzte, wo sie an der Universität in Lebenswissenschaften promovierte.
Das Wetter, Herr Dr. Horneffer, ist ein häufiges Gesprächsthema. Wie häufig fragen dich völlig Fremde nach der Wetterlage?
In meiner Veröffentlichung gibt es keinen Punkt wie “kleine Konversation”! Natürlich werde ich immer wieder darauf angesprochen. Die Leute fragen oft nach meinen Ideen zur Klimaanpassung und wie genau ich sie angesichts des aktuellen schlechten Wetters beobachte.
Auch das sind wirklich faszinierende Themen! Es ist etwas, das jeden beeinflusst, und wenn ich nach meiner Meinung gefragt werde, mache ich das gerne. Das zeigt, dass ich zum Beispiel nicht neugierig bin, über Backen zu diskutieren.
Als ich gebissen wurde, sind wir meistens als Familie in die Alpen gefahren. Blitzeinschläge werden von Gewittern zwischen einer Wolke und auch den Hügelspitzen abgeschickt. Als Deutscher aus dem Norden war ich beeindruckt.
Die Natur hat mich schon immer angezogen. So ist beispielsweise die Regenmenge, die in den Alpen fällt, sehr unterschiedlich. Bis heute mache ich Wetterfotos, seit ich als kleines Kind eine elektronische Kamera geschenkt bekommen habe. Es war schon immer ein Teil meiner Persönlichkeit. Nein, das ist nicht ganz optimal.
Anfangs hatte ich keine Vorstellung, was ich nach der Realschule machen wollte. Nachdem ich mir ein Buch über einen Meteorologen angesehen hatte, der angebliche Radiosondenaufstiege durchgeführt hatte, änderte sich alles. Instrumente, die die Atmosphäre im Auge behalten, heißen Radiosonden.
Große, lebendige Ballons werden verwendet, um sie direkt in den Himmel zu befördern. Der Umgang mit Luftballons interessierte mich aus irgendeinem Grund.
Danach hatten Sie eine klare Vorstellung davon, was Sie im Leben erreichen wollten.
Nachdem ich von den Radiosondenaufstiegen gehört hatte, war für mich klar, welchen Berufsweg ich später einschlagen wollte: den des Meteorologen. Kurz nach dem Abitur fragte ich mich, wie geht es weiter?
Ich habe mich für die Schule entschieden, weil ich Naturwissenschaften wollte und auch immer behauptete, Meteorologe zu sein. Im Büro hat sich in den letzten Jahren viel verändert.
In diesem Fall können wir ein Beispiel liefern: Früher nutzten wir bei der Erstellung von Wetterkarten noch einen Tablet-Computer sowie einen an das Computersystem angeschlossenen Stift. Beispielsweise können Sie einer Wetterkarte eine Wolke hinzufügen, indem Sie darauf klicken. All dies findet heute natürlich auf dem Computersystem statt.
Das hat sich total verändert. Meine Prioritäten sind gar nicht so verschieden von deinen. Niemand erhebt jemals die Realität, dass unsere Prognose falsch war. Seitdem haben wir uns nur verbessert. Sicher deswegen. Ich habe auch das Gefühl, dass die meisten Menschen nicht nur ein paar Tage den Wetterbericht im Fernsehen verfolgen.
Viele Menschen setzen auf Apps, Radio und Nachrichten. Deshalb sehe ich unsere Hauptaufgabe darin, Menschen über das Klima aufzuklären und worauf sie sich einstellen müssen.
Also muss ich mich fragen: Was ist eine der wichtigsten Botschaften, die mein Zielmarkt aus meiner Diskussion eliminieren soll? Achten Sie auf starke Windböen, da Waldbrände im Mittelmeer immer seltener werden.
Worüber drückt das Publikum seine Frustration aus?
„Auch Low-Cost“-Reporting ist ein Thema. Zum Beispiel sind einige Menschen wirklich wütend, wenn wir nach vielen Regentagen mit echter Freude die Ankunft von Sonnenlicht und Wärme ankündigen.
Hitze sowie Sonneneinstrahlung fördern die Allergien bei Pollenempfindlichen. Zehn aufeinanderfolgende Tage heißes, völlig trockenes und strahlendes Wetter erfreuen Kleingärtner nicht gerade.
Wir versuchen, keinerlei Vermutungen hinsichtlich der Wahl der Wetterbedingungen unseres Publikums anzustellen, da wir anerkennen, dass die Ansprüche jeder Person speziell sind. Ehrlich gesagt nein. Helle Sonneneinstrahlung, Gewitter sowie auch tristes Unwetter sind alles Punkte, die mir gefallen. Ich verbringe gerne Zeit in der Natur, unabhängig von den Wetterbedingungen.
Da habe ich absolut nichts zu meckern. Was macht mich in Bezug auf das Klima depressiv? So etwas gibt es nicht.
Grundsätzlich ist in Zukunft mit viel mehr Extremwetterereignissen in viel kürzerer Zeit zu rechnen.
Obwohl noch nicht klar ist, wie das Klima im Herbst und im Winter sein wird, kann man raten. Der Versuch vorherzusagen, wie das Wetter in den nächsten Monaten aussehen wird, ist Zeitverschwendung.
Niemand kann es in diesem Moment wissen. Es kann ein gewöhnliches Muster von etwa zehn Tagen erwartet werden. Ein Check-out in den nächsten Wochen ist möglich, sofern die Sicherheit des bestehenden Hochs gewährleistet ist. Sofern nicht anders erwähnt, ist dies äußerst skeptisch. Nichtsdestotrotz werde ich im März des Öfteren zur Vorbereitung der Hochzeitsfeier angefragt, wie das Wetter im September sicherlich aussehen wird.
Jedes Mal, wenn das passiert, bringt es mich zum Lachen! Welches Wochenende im September hatte zum Beispiel dieses Jahr das schönste Wetter? (Kichern) Das ist die Tatsache, die niemand vorhersagen kann. Bezüglich Hochzeitswetterbericht unterwegs, habe ich das nämlich schon mal gemacht.
GIPHY App Key not set. Please check settings