Als Meisterin der guten Laune trägt Sprecherin Anna Planken den Vormittag über die ARD-Frühsendung „Moma“ durch. Ein ereignisreicher Urlaub hat dieses Lächeln praktisch dauerhaft beseitigt.
Wer frühmorgens durch das TV-Programm des öffentlich-rechtlichen Senders wechselt, kommt an Anna Planken nicht vorbei.
Sie ist das strahlende Gesicht des ARD-“Morgenmagazins”. Sie moderiert die Publikation mit viel Charme und auch Witz. Das frühe Aufstehen am Anfang hat sie tatsächlich erwischt.
Wenn andere schlafen gehen, steht sie auf und geht arbeiten. Ihr Arbeitstag beginnt mitten in der Nacht.
Anna Planken privat: DIESER Urlaub wurde der ganzen Familie zum Verhängnis
Über Umwege zur ARD-„Moma“: Genau so begann Anna Plankens Beruf
Planken, die für ihre lockere Frisur bekannt ist, ist im Ruhrgebiet geboren und gereift. Irgendwann vor der Kamera zu stehen, das war eigentlich nie ihre Wunschaufgabe.
Schon als kleines Mädchen träumte sie davon, einmal Tierärztin zu werden. Kranken Haustieren zu helfen, war wirklich ihre Wunscharbeit.
Nach dem Abitur in Dortmund recherchierte sie zunächst vor Ort. Diesen Abschluss hat sie ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Doch bereits während ihres Forschungsstudiums entdeckte sie eine zusätzliche Fähigkeit.
Die Tätigkeit bei einem Lokalfunkterminal in Dortmund brachte sie zu einem Volontariat beim Westdeutschen Rundfunk. Von da an nahm die Karriere hervorragend zu.
Zunächst moderierte sie zahlreiche Radiosendungen, stand danach schließlich beim WDR vor der elektronischen Kamera. Anna Planken moderiert seit 2010 die ARD-Frühsendung „Moma“.

Ein Fehler im ARD-“Morgenmagazin”.
Nach nicht einmal einer Woche als Moderatorin des „Morgenmagazins“ schwatzte sie mit heftigen Folgen weiter. Vor der Kamera stellt sie versehentlich ihre erste Schwangerschaft vor. Die Besucher waren sichtlich geschockt. Der Geburt ihres ersten Mädchens folgte schnell ein weiteres.
Anna Planken Krebszellen.
Anna Planken Krebs – Niemand kann die “ARD Morgenmagazin”-Sprecherin Anna Planken so zum Lachen bringen wie sie.
Allerdings waren sie und auch ihr Mann und zwei ihrer drei Kinder mit dem Coronavirus infiziert, das sehr gut übertragbar ist. Bei einer Skireise nach Österreich im März fuhren wir in ein winziges, familienfreundliches Skihotel ohne Après-Ski-Partys oder Gruppen.
Ein „Wunsch geschehen“-Erlebnis, wie der Geschichtenerzähler es ausdrückte. Mein dreijähriges Kind hat sich den Virus höchstwahrscheinlich von seinem kranken Skitrainer zugezogen.
Danach soll sich die Infektion ausgebreitet haben, da 5 Personen mit hoher Wahrscheinlichkeit nach Hamburg kamen. Wenn wir als Familienmitglieder zusammen sind, fühlen wir uns immer nahe. Während Anna Plankens erstes kleines Mädchen positiv auf das Virus getestet wurde, tat es ihr jüngeres kleines Mädchen nicht.
Sie hatten sich 14 Tage lang nicht gesehen. Unsere Akkus mussten aufgeladen werden und wir hatten viel Zeit. Planken geht es besser, da ihr letzter Fernsehauftritt auch auf die große Leinwand zurückkehrt.
Das Universitätsklinikum Eppendorf hat Ihr Kind tatsächlich für ein Studium eingestellt. Wie Anna Planken betont, ist es notwendig, das Virus ernst zu nehmen, aber nicht so ernst, dass es unnötigen Stress und Angst oder Angst verursacht.
Angst hingegen ist ein negativer Berater, da sie das Herz untergräbt. eine deutsche Fernsehsprecherin namens Anna Planken Anna Planken absolvierte 1999 das Helene-Lange-Gymnasium in Dortmund.
Vor ihrem Wechsel zum WDR im Jahr 2007 absolvierte sie ihren Master in Geographie sowie Background an der Fachhochschule Köln mit Nebenfach Skandinavistik.
Denn 2007 hat sie tatsächlich die Ortszeit von Bonn aus sowie das Freizeitmagazin Schön hier für das ARD-Frühmorgenmagazin geregelt. Von Februar 2008 bis Januar 2010 lieferte sie außerdem die aktuelle Stunde im WDR Fernsehen aus Bonn. Als normale Besucherin des ARD-Morgenblattes moderierte sie dieses durchgehend von Januar 2010 bis Dezember 2012.
2012 wurde sie für ihre Arbeit an der ARD-Morgeninformation mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sie war ebenfalls Moderatorin des Gesprächskreises „Zum Weißen Senior“ sowie der Sendung „Ratgeber Net“ im Westdeutschen Rundfunk.
Seit Februar 2013 regelt sie tatsächlich erstmals wieder das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin Markt und ist seit Juni 2012 Mediatorin.
Danach regelte sie den Webguide und gelegentlich auch den wöchentlichen Spiegel, bis das Programm 2014 eingestellt wurde. Seit 2014 moderiert sie als Aushilfe das Nachtmagazin. Am 29.
Im Dezember 2014 kehrte sie nach einer zweiten Babypause als Sprecherin ins ARD-Morgenmagazin zurück. Erstmals seit dem 17. Oktober 2016 moderiert sie wieder.
Planken ist mit dem Sportjournalisten Jens Gideon verheiratet, mit dem sie 2 Damen sowie einen Jungen hat. Ursprünglich wollte Anna Planken Tierärztin werden, doch mit 13 Jahren wechselte sie ihren Fokus: von den kleinen und großen Themen der Tiere hin zu den Geschichten der Menschen. Als sie ein Referendariat beim Dortmunder Lokalradio „91.2“ absolvierte, sagte sie sich: „So muss es sein!“.
Anna Planken Krebs.
Anna Planken wurde am 12. Mai 1980 in Dortmund in einen 4-köpfigen Haushalt geboren. Duft, Deutschland war ihr neues Zuhause nach der Realschule in Dortmund, Deutschland.
Der Ü-Wagen war einer ihrer vielen Jobs, während sie über 3 Jahre für die WDR-Sendung „Einslive“ unterwegs war. Neben der ZDF-Sendung „Glücksfee“ in Mainz reiste sie auch täglich für die Sendung dorthin.
Bis ihr beim WDR eine Riesenmöglichkeit geboten wurde: Sie wurde zur Moderatorin von „WDRpunktDortmund“ ernannt. Ihre Karriere als Journalistin begann sie nach einem Volontariat beim WDR von Aachen nach Berlin, wo sie mit Radionachrichten, Filmaufzeichnungen, Wissenschaftsdokudramen und vielem mehr arbeitete.
Siehe auch Britta-Ernst-Krankheit.
Nach ihrer Ausbildung arbeitete Anna Planken in zahlreichen WDR-Publikationen, darunter „Lokalzeit aus Bonn“, „Schön hier“, „Markt“, „ARD-Ratgeber Recht“, „Aktuelle Hr“ und „ARD-Morgenmagazin“.
Familie Anna Planken: Anna Planken ist eine deutsche Fernsehmoderatorin. Anna Planken absolvierte 1999 ihr Abitur in Dortmund.
Nach ihrem Magisterabschluss studierte sie Geographie mit den Schwerpunkten Geschichte und Skandinavienforschung an der University of Fragrance und hatte zudem einen Lehrauftrag beim WDR, wo sie von 2005 bis 2007 tätig war.
Die ARD-Übersicht ist hier super, denn sie hat 2007 tatsächlich die Lokalzeit in Bonn im WDR-Fernsehen geliefert, und von Februar 2008 bis Januar 2010 die bestehende hr im WDR-Fernsehen und auch das Lebensweg-Magazin. Von Januar 2010 bis 2012 war sie unumkehrbare Moderatorin des ARD-Morgenmagazins.
GIPHY App Key not set. Please check settings