Alexander Graf von der Groeben (* 5. Oktober 1955 in Ratingen), von den Medien früher „Judograf“ genannt, ist ein deutscher Sportjournalist, Schauspieler und ehemaliger Judoka.
Sie sind sowohl Sprecher als auch Kommentatoren der laufenden TV-Shows. Nachfolgend stellt ran.de das Fernsehteam ausführlich vor. Jetzt: Alexander von der Groeben.
Beruf: Nach 15 Jahren in der bundesweiten Judogruppe und einem sich endlos hinziehenden Regelstudium wurde ich 1989 nach einem Lehrauftrag bei RTL prompt in die Sportredaktion übernommen. Dort berichtete er beim “Anpfiff” nur drei Jahre lang über die Bundesliga.
Danach zwei Jahre als Pressereporter für das RTL-Wanderprogramm „Irgendwann wie sonst nichts“. Nach Abbruch des Programms verantwortete er 2 Jahre als Leiter Sportinformationen bei SAT.1 die Sendung „idad ran“.
Freiberufliche Tätigkeit seit Sommersaison 1995. Seitdem arbeite ich eigentlich als selbstständiger Journalist für Eurosport, ZDF sowie ab Herbst 2011 zusätzlich für SAT.1.
Ulrike von der Groeben: Das ist ihr Mann Alexander
Sport/Kommentator-Erlebnis vom Feinsten: Es ist immer schön, wenn es live ist und man auch alleine dabei ist. Deshalb genieße ich das Boxen, weil ich die Umgebung im Ring sowohl vor als auch während eines Kampfes mag.

Hervorragend waren natürlich auch die Online-Kommentare der Olympischen Spiele. Ich hatte tatsächlich den Vorteil, fünf Mal als Pressereporter dort zu sein, zuletzt 2012 in London.
Schlimmste Sportanalystenerfahrung: Ich bin bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking in den falschen Bus gesprungen und habe mich auch eher mit balancierter Akrobatik als mit Taekwondo beschäftigt.
Das habe ich nach zwei Minuten gesehen, aber wegen der Sicherheitsvorschriften durfte man den Bus erst am Zielort verlassen. Danach bin ich über eine Stunde durch die Nation getrottet und musste danach eine Stunde zurückfahren.
Der Taekwondo-Eintrag wurde an diesem Tag storniert. Für den Rest des Videospiels wurde ich einfach “Busfahrer” genannt.
Mein größter sportlicher Erfolg: 3. Platz beim World Cup, 2-facher Europameister, 19-facher Deutscher Meister, 2-facher Olympiateilnehmer im Judo-Schwergewicht, ebenfalls Ex-American-Football-Nationalspieler.
Lieblingsspruch/Lieblingszitat: 6 mal hinfallen und sieben mal aufstehen!
Da lief das so: Erst von 08/1993– 07/1995 und jetzt bedenkt man das 10/2011 bis idealerweise lange!
Erfolge im Judosport
- Deutsche Meisterschaften
- Deutscher Meister (Einzel, über 95 kg): 1981, 1983, 1984, 1985, 1988, 1989
- Internationaler Deutscher Meister (über 95 kg): 1980, 1981, 1982, 1984, 1985, 1988, 1989
- Deutscher Meister (Mannschaft, mit dem VfL Wolfsburg): 1986, 1987, 1989, 1990
- Europameisterschaften
- 1981 Bronze (Schwergewicht), 1983 Bronze (Schwergewicht), 1984 Gold (Schwergewicht), 1985 Gold (Offene Klasse) und Silber (Schwergewicht), 1987 Bronze (Schwergewicht), 1988 Silber (Schwergewicht), 1990 Bronze (Offene Klasse)
- Europacup-Sieger (mit dem VfL Wolfsburg): 1979, 1980, 1981
- Weltmeisterschaften
- 1989 Bronze (Offene Klasse)
Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1988: Walter Bockmayers Geierwally
- 1997: Lindenstraße (Fernsehserie; Episode Auf Gedeih und Verderb)
- 1998: Die Wache (Krimiserie; Episode Diamantenfieber)
- 1998–2002: Verbotene Liebe (Daily Soap; 8 Episoden)
- 1999: Jimmy the Kid
- 1999: Der Clown (Actionserie; Episode Flash)
- 1999–2002: SK Kölsch (3 Episoden)
- 2000: Die Rettungsflieger (Fernsehserie; Episode Spiel mit dem Leben)
- 2000–2004: Die Anrheiner (3 Episoden)
- 2001: Tatort (Krimireihe; Folge Tatort: Das Phantom)
- 2003: Zwei Profis (Krimiserie; Episode …und der Bodyguard)
- 2009: Alles was zählt (Daily Soap; vier Episoden)
- 2011: Prisoners of War
- 2013: Ramon
- 2015: Memento Mori
- 2016: Anthropoid
- 2016: Hiebfest
- 2018: Heldt (Fernsehserie; Episode Ewig mein)
Leben
Alexander von der Groeben stammt aus dem Adelsgeschlecht der Groeben und war in den 1980er Jahren ein erfolgreicher Judoka.
Neben den Titelgewinnen bei den Deutschen Meisterschaften sowohl alleine als auch mit seinem Team vom VfL Wolfsburg waren seine entscheidenden Angebererfolge die Triumphe bei den Europameisterschaften 1984 in Lüttich sowie 1985 in Hamar und auch der dritte Platz beim Globe 1989 Meisterschaften in Belgrad. 1984 und auch 1988 nahm er an den Olympischen Spielen teil, gewann jedoch keine Medaille.

Von der Groeben war in den 1980er Jahren ein erfolgreicher Judoboxer. Seine entscheidenden sportlichen Erfolge waren neben dem Gewinn des Deutschen Meistertitels sowohl allein als auch mit seiner Gruppe vom VfL Wolfsburg die Siege bei der Europameisterschaft 1984 in Lüttich sowie 1985 in Hamar und auch der dritte Platz 1989 Weltmeisterschaften in Belgrad. 1984 und auch 1988 nahm er an Olympischen Spielen teil, gewann jedoch keine Medaille.
1988 wirkte von der Groeben wie ein Nebendarsteller in Walter Bockmayers „Geierwally“. Er spielte einen der Pagen der von Elisabeth Volkmann dargestellten Erbprinzessin, ausschließlich mit Lederhosen und auch Zirkus-Tiroler-Hüten bekleidet, und auch wenn seine Rolle unumstritten und auch rein scherzhaft schmückend war, wurde er in der Kreditwürdigkeit mit vollem Namen genannt .
Nach seiner sportlichen Karriere fungierte von der Groeben als Analyst bei Premiere. Von 1993 bis 1995 regierte er die Sportsendung „Daily ran“ auf Sat.1.
Später war er Kommentator beim Sportsender Eurosport, wo er für die Kampfstile Judo und auch Sumo zuständig war. Als Nachfolger von René Hiepen moderierte er von 2007 bis 2010 Boxresidence in the 2nd. 2011 kehrte er als Boxkommentator zu Rest.1 zurück. Bei den Olympischen Spielen 2012, 2016 und 2020 sprach er für das ZDF über die Judo-Kämpfe.
Groebens Ehefrau Ulrike ist langjährige Sportsprecherin beim Nachrichtenmagazin RTL aktuell. Ihre Youngsters sind die Stars Maximilian sowie Carolin von der Groeben.

Ende Februar 2009 spielte er eine tragende Rolle in der RTL-Soap Was auch immer das zählt, an der auch seine Tochter Carolin von der Groeben mitwirkte. Trotzdem traten die beiden nicht zusammen auf.
Seit Ende der 1990er-Jahre fungierte Alexander von der Groeben zunehmend als Star in Film und Fernsehen, seit Mitte der 2000er-Jahre war er zusätzlich im Theater tätig.
Ende Februar 2009 spielte er eine tragende Rolle in der RTL-Soap Was auch immer das zählt, an der auch seine Tochter Carolin mitwirkte. Trotzdem traten die beiden nicht zusammen auf.
Position bei ran: Analyst für Boxen
Lieblingsverein und sportliche Aktivität: Ich komme aus Ratingen, das liegt direkt neben Düsseldorf, bin also eigentlich seit meiner Kindheit Fortuna-Fan, aber es ist besser, es nicht jedem zu sagen, wer in Fragrance wohnt.
Da ich aber vor 13 Jahren ebenfalls für den VfL Wolfsburg in der Bundesliga gekämpft habe, ist das mein Lieblingsverein in der 1. Bundesliga und außerdem bin ich wohl einer der wenigen Anhänger des Vereins über Wolfsburg hinaus.
Größter Profisportler aller Zeiten: Es gibt zahlreiche, und jede Sportart hat ihren ganz eigenen Helden. Im Judo gebührt mein Respekt dem Japaner Yasuhiro Yamashita, der weltweit der einzige Judoka ist, der nie gekämpft hat
Geburtsjahr | 1955 |
Nationalität | deutsch |
1. Wohnsitz in | Nordrhein-Westfalen |
Wohnort | Köln |
Wohnmögl. | Berlin, Bremen, Dresden, Frankfurt a.M., Freiburg, Hamburg, Leipzig, Mainz, München, Nürnberg, Stuttgart |
ethn. Erscheinung | mitteleuropäisch |
Haarfarbe | blond |
Haarlänge | mittel |
Augenfarbe | blau |
Statur | athletisch-sportlich |
Größe | 195 cm |
Gewicht | 106 kg |
Sprache(n) | Deutsch – Muttersprache Englisch – fließend Französisch – gut |
Dialekte/Akzente | DE – Bairisch DE – Kölsch DE – Rheinisch DE – Ruhrpott DE – Sächsisch |
Stimmlage | Tenor |
Sport | Aikido – gut Basketball – gut Boxen – gut Fußball – gut Handball – gut Jiu Jitsu – gut Judo – gut Karate – gut Kendo – gut Kickboxen – gut Kung Fu – gut Mountainbike – gut Rennrad – gut Tae Kwon Do – gut Tennis – gut Thaiboxen – gut |
Lizenz | B (Kraftwagen) |
Spezielle Kenntnisse | Profisport (Kampfsport), Moderation |
Meine Vorschläge:
EL-Meister 2013/2014: Bayern München
Die erste deutsche Spielerin, die ein Grand-Slam-Turnier gewinnt, wird: entweder Sabine Lisicki oder eine noch nicht geborene Spielerin.
Diese Teams erreichen den Super Dish 2014: Pittsburgh Steelers und auch Dallas Cowboys
Ulrike von der Groeben: Das ist ihr Partner Alexander
Fast täglich beobachten wir RTL-Sportmoderatorin Ulrike von der Groeben am Arbeitsplatz.
Auch ihre andere Hälfte Alexander von der Groeben steht häufig vor der Kamera. Wir stellen Ihnen den bisherigen Judoka- und Sportreporter vor.
Alexander Graf von der Groeben (64) ist der Mann an der Seite von Ulrike von der Groeben (62). Sportliche Aktivitäten und speziell Kampfstilfans kennt er seit Jahren aus verschiedenen TV-Sendungen, denn nach seinem Judo-Job zog es den Analytiker, der aus den alten ehrenwerten Familienmitgliedern von Groeben stammte, ins Fernsehen.
Ulrike von der Groebens andere Hälfte Alexander: Von Kampfstilen bis TV
15 Jahre lang beschäftigte sich Ulrike von der Groebens Mann in der Judo-Nationalmannschaft, wo er es bis zu den Olympischen Spielen schaffte. Er wurde ebenfalls zweimal Europameister und gewann auch die Bronzemedaille bei einem Weltmeister.
Nach seiner sportlichen Tätigkeit wechselte der Judoka aus Ratingen zum Fernsehen, wo er seit den 1990er Jahren in zahlreichen Sportsendungen zu sehen war.
Bei einem Treffen mit „ran“, bei dem er sich heute häufig zum Boxen äußert, spricht er über seinen TV-Job.
Je nach Bedarf moderierte die andere Hälfte von Ulrike von der Groeben zunächst „Anpfiff“ bei RTL und war zudem Pressereporterin bei der Wandersendung „Endlich wie keine andere“.
Seit 1995 ist er eigentlich freiberuflich tätig. Aktuell arbeitet er unter anderem für Eurosport, ZDF und Rested.1 als Box- und Judo-Kommentator.
Alexander von der Groeben ist ebenfalls ein Star
Alexander von der Groeben hat mit Ulrike 2 Kinder. Sowohl Max (bekannt aus „Fack ju Göhte“, 28) als auch Carolin (bekannt aus „Alles was zählt“, 25) sind als Schauspieler und Synchronsprecher tätig.
Und auch er selbst hat tatsächlich schon in einigen Formaten mitgespielt. Um nur einiges zu nennen, war der Mann der diesjährigen “Let’s Dance”-Kandidatin in “Verbotene Liebe” sowie “Pass away Anrheiner” zu sehen.
Filmografie Alexander von der Groeben
JahrTitelSparteRegisseur*inRolle
2020 | Alles was zählt | TV-Serie, RTL [de] | diverse | Hoeppner [ENR] |
2020 | Hyundai – On the better | Werbefilm | Sebastian Strasser | Mentor [HR] |
2017 | Heldt | TV-Serie, ZDF [de] | diverse | Richter Sperling (Ewig mein) [ENR] |
2017 | Alles was zählt | TV-Serie, RTL [de] | diverse | Höppner [NR] |
2015 | Terra X – Freibeuter der Meere | Doku (Reihe), ZDF [de] | Robert Schotter | Hark Olufs (als Erwachsener) [HR] |
2015 | Hiebfest | Kurzspielfilm | Christian Schäfer [2] | Schirach [HR] |
2015 | Anthropoid | Kinospielfilm | Sean Ellis | Hans Müller [NR] |
2014 | Memento Mori (AT) | Kurzspielfilm | Benedikt Schatz | Dimitri [NR] |
2013 | Ramon | Kurzspielfilm | Benedikt Schatz | Björn Schrader [HR] |
2011 | Von Kleinen Problemen | Kurzspielfilm | Alexander Fading | Agent X [HR] |
2011 | Prisoners of War | Kinospielfilm | Je-Gyu Kang | General Braun [NR] |
2011 | Das Quiz der Deutschen | TV-Show, NDR [de], RB – Radio Bremen TV [de], rbb [de] | Thomas Klees | Ehepartner (Kandidat) [EHR] |
2010 | The Best | TV-Show | Roman Green | German Giant/Moderator |
2009 | Alles was zählt | TV-Serie, RTL [de] | diverse | Pete Woodwarth [NR] |
2004 | Die Anrheiner | TV-Serie, WDR [de] | diverse | Max [EHR] |
2002 | Zwei Profis | TV-Serie, ZDF [de] | diverse | Peter Bogert [NR] |
2002 | SK Kölsch | TV-Serie, SAT.1 | diverse | Gerd Stengert [NR] |
2001 | Nesthocker – Familie zu verschenken | TV-Serie, ZDF [de] | diverse | Werner Stecher [NR] |
2001 | Tatort – Das Phantom | TV-Film (Reihe) | Kaspar Heidelbach | Rocker Keule [NR] |
2001 | SK Kölsch | TV-Serie, SAT.1 | diverse | Marco [NR] |
2000 | Sumo Bruno | Kinospielfilm | Lenard F. Krawinkel | Moderator [NR] |
2000 | Die Anrheiner | TV-Serie, WDR [de] | diverse | Willi [NR] |
2000 | SK Kölsch | TV-Serie, SAT.1 | diverse | Peter Sand [NR] |
1999 | Der Clown | TV-Serie, RTL [de] | diverse | Jürgen Kress [HR] |
1999 | Die Rettungsflieger | TV-Serie, ZDF [de] | diverse | Tom Berner [HR] |
1999 | Nick Knatterton | Kinospielfilm | diverse | Joey [NR] |
1998 | Die Wache | TV-Serie, RTL [de] | diverse | Mario [HR] |
1997 | Jimmy the Kid | Kinospielfilm | Wolfgang Dickmann | Engler [NR] |
Theaterengagements (19)
JahrStückRolleRegieTheater
2021 | Keine Leiche ohne Lily | Inspector Harry Baxter | Christof Düro | Komödie an der Steinstraße, Düsseldorf |
2020 – 2021 | Kein Auskommen mit dem Einkommen | Friedhelm Deimchen | Rolf Berg | Komödie Düsseldorf |
2020 | Kunst | Ywan | Klaus Knoesel | Kleines Theater nebenan Ratingen |
2019 | Wem Gott ein Amt gibt | Herr Kuhländer | Peter Millowitsch | Komödie Düsseldorf |
2018 – 2019 | Oskar und Felix | Roy | Peter Millowitsch | Komödie Düsseldorf |
2017 – 2018 | Taxi,Taxi! | Polizeiinspektor Throughton | Peter Millowitsch | Komödie Düsseldorf |
2017 | Glamour, Gauner und Juwelen | Oscar Gervaise | Horst Johanning | Contra Kreis Theater Bonn |
2013 | Arsen und Spitzenhäubchen | Jonathan (HR) | Helmuth Fuschl | Komödie Düsseldorf |
2011 – 2012 | Alles auf Krankenschein | Sergeant Tom Connolly | Prof. Claus Helmer | Komödie Steinstrasse, Düsseldorf |
2009 | Glückliche Scheidung | Herr Plotzke | Ralf H. Bongartz | Komödie Duisburg |
2008 | Glückliche Scheidung | Herr Plotzke | Ralf H. Bongartz | Komödie Bochum |
2007 | Falscher Tag, falsche Tür | Hauptrolle | Britta Kohlhaas | Komödie Duisburg |
2006 | Hier sind sie richtig! | Spartacus | Manfred Molitorisz | Kleines Theater Bad Godesberg |
2006 | Hosenflattern | Hauptrolle | Rolf Berg | Komödie Bochum |
2005 | Job Suey | Hauptrolle | Jochen Schröder | Komödie Duisburg |
2005 | Business Affairs | Sven Uberg | Stefan Zimmermann | Komödie Frankfurt |
2004 | Piaf | diverse | Susanne Tremper, Michel Cerdan u.a. | Kleines Theater Bad Godesberg |
2003 | Business Affairs | Sven Uberg | Egon Baumgarten | Kontra Kreis Bonn |
2002 | Geheime Mission | Captain South | Daniel Anderson | Komödie Bochum |
Weitere Projekte
JahrProjektartTitelTätigkeitFirma
2012 | Sportevent | Olympische Sommerspiele 2012 | Kommentator (Liveübertragung) | Eurosport und ZDF |
Basisdaten
KörpergrößeGewichtStaturEthn. ErscheinungHaarfarbeHaarlängeAugenfarbeNationalitätSprachenDialekteStimmlageFähigkeiten (Sport)Spezielle KenntnisseLizenzenUnmittelbarer ArbeitsortBundesland (1. Wohnsitz)Wohnmöglichkeiten
195 cm |
106 kg |
athletisch-sportlich |
mitteleuropäisch |
blond |
mittel |
blau |
Deutsch |
Deutsch Englisch Französisch |
Bairisch, Kölsch, Rheinisch, Ruhrpott, Sächsisch |
Tenor |
Aikido Basketball Boxen Fußball Handball Jiu Jitsu Judo Karate Kendo Kickboxen Kung-Fu Mountainbike Rennrad Taekwon-Do Tennis Thaiboxen |
Profisport (Kampfsport), Moderation |
B (Kraftwagen) [eu] |
Köln |
Deutschland – Nordrhein-Westfalen |
Berlin, Bremen, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Leipzig, Mainz, München, Nürnberg, Stuttgart |
GIPHY App Key not set. Please check settings